07.10.2021

Süßer Seenotrettungskreuzer zum Vernaschen

Einen ganz besonderen Kuchen hat Andrea Lewin aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg in ihrer Backstube gezaubert: Aus Mehl, Zucker, Eiern und Marzipan formte sie einen Seenotrettungskreuzer zum Anbeißen.

Bei einem Nachbarschaftsfest in Henstedt-Ulzburg gibt es einen Kuchenkreuzer zuerst fürs Auge und später für den Gaumen.

Der Kuchenkreuzer war fast zu schade zum Essen, doch ihre Nachbarn konnten am Tag der Deutschen Einheit beim traditionellen Straßenfest nicht widerstehen – sie verputzten ihn bis auf die letzten Krümel. Das leckere Unikat stand am 3. Oktober neben dem Sammelschiffchen der Seenotretter auch symbolisch für den gemeinnützigen Zweck des Nachbarschaftsfestes.

Dessen Initiator Johann Ohrt hatte angeregt, nicht nur die eigenen Bäuche zu füllen, sondern auch den Laderaum der vor Anker gegangenen Einheit der 32-Zentimeter-Klasse. „Ich stamme aus einer Fischerfamilie, und meine Nachbarn sind Wassersportler, wir haben alle eine enge Verbindung zur See“, begründete der 76-Jährige seine Spendenaktion.

Und so kam es, dass nördlich von Hamburg in Rhen, dem südlichsten Ortsteil Henstedt-Ulzburgs, rund 140 Euro für die Seenotretter gesammelt wurden – Wiederholung nicht ausgeschlossen. Schließlich soll es das Nachbarschaftsfest auch 2022 wieder geben, wie in jedem Jahr seit 1990.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.