27.10.2020

Heiße und innige Nordsee-Liebe aus dem Süden

Seit den 1980er Jahren ist ein Sammelschiffchen der Seenotretter immer dabei, wenn sich die „Freunde der südlichen Nordsee“ im rheinland-pfälzischen Singhofen treffen. Die mehr als 150 Mitglieder sind Nordseeliebhaber durch und durch. Und wer die Nordsee liebt, muss auch die DGzRS unterstützen, finden sie.

Ein Sammelschiffchen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (Symbolbild, Foto: David Hecker)

In den vergangenen drei Jahren, 2020 eingeschlossen, war das Sammelschiffchen immer mit 333 Euro gefüllt. „Zufall“, sagt Rolf Joppich mit einem Augenzwinkern. Er ist einer der treibenden Kräfte unter den Freunden, die sich regelmäßig in ihrer Heimat treffen – zum Klönen, Lachen und um die nächsten Reisen zu planen. Diese führen sie jedes Jahr an die Nordsee, meistens auf die ostfriesischen, manchmal auch – weg von der südlichen Nordsee – auf die nordfriesischen Inseln: „Dort spüren wir die Kräfte der Natur am stärksten Und hören, wie die Wellen auf den Strand branden. Diese Unmittelbarkeit gefällt uns einfach am besten“, erzählt er mit einem Lächeln. 

Anfang Oktober waren fast 50 von ihnen, als es die Coronavirus-Pandemie noch zuließ, auf Wangerooge. Auf der autofreien Insel genossen sie die Ruhe im Reizklima. Und wenn während der Inseltage doch einmal ein Pkw an ihnen vorbeifuhr, waren es vielleicht die Seenotretter auf dem Weg zum Hafen. Denn im Einsatzfall dürfen sie – dank einer ähnlichen Ausnahmegenehmigung wie die Feuerwehr der Insel – mit dem Auto zum Liegeplatz ihres Seenotrettungsbootes FRITZ THIEME fahren, der weit außerhalb des Inseldorfes liegt. Schließlich zählt dann jede Minute, genauso wie jeder Euro für die Arbeit der DGzRS zählt. Auch die 999 Euro der „Freunde der südlichen Nordsee“ tragen dazu bei, dass die Seenotretter Jahr für Jahr Menschen aus Seenot und Gefahr befreien.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.