Schlemmen und spenden

Die „Norddeutsche Grünkohlgemeinde“ in Singapur hat Anfang März das 30. Grünkohlessen einmal mehr zugunsten der Seenotretter veranstaltet – erneut mit sehr großem Erfolg.

Blick auf eine Essenstafel mit Gästen in blau-weiß-gestreiften Fischerhemden an den Tischen sitzend. Im Vordergrund ein eingedeckter Tisch, auf dem neben dem Geschirr das Seenotretter-Sammelschiffchen steht.

Erst mit einem Sammelschiffchen ist das Grünkohlessen in Singapur komplett.

Sämtliche 180 Stühle waren am 1. März im Festsaal des Parkroyal-Hotels besetzt. Selbstverständlich waren alle Gäste wieder im Fischerhemd erschienen und pflegten im südostasiatischen Stadtstaat standesgemäß gekleidet den Brauch aus Norddeutschland – denn Kohl und Pinkel schmecken schließlich auch in Singapur, finden die Organisatoren.

Diese mussten allerdings im Vorfeld einige bange Tage durchstehen. „Die erste Sendung mit der Pinkel-Wurst war auf ihrer Reise von Deutschland nach Singapur spurlos verschwunden“, erzählt Alexander Melchers vom gleichnamigen Bremer Unternehmen. Das zweite Paket kam ‚just in time‘ an und landete 24 Stunden vor der Veranstaltung im Grünkohl-Topf. Damit stand der 30. Auflage nichts mehr im Weg.

Bei Musik des Hamburger Jazzpianisten Joja Wendt ließen sich die Gäste das Wintergemüse fernab der „Heimat“ schmecken. Dabei beluden sie wie in den vergangenen Jahren das durch die Reihen „schippernde“ Sammelschiffchen reichlich: Zusammen mit den großzügigen Spenden einiger Firmen hatte am Ende seine Singapur-Dollar-Fracht einen Gegenwert von rund 18.500 Euro. „Wir haben großen Respekt vor der Arbeit der Seenotretter“, nennt Alexander Melchers den wichtigsten Grund für das großartige Engagement rund 10.000 Kilometer vom Einsatzgebiet der DGzRS entfernt.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.