Ozeanforscher sammeln für die Seenotretter

Das „GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung“ in Kiel hat am 21. August beim „Tag der offenen Tür“ spannende Einblicke in die Meereswissenschaft gewährt. Und wer eines der angebotenen Bücher kaufte, nahm nicht nur Wissen mit nach Hause, sondern ließ gleichzeitig ein paar Euro für eine gute Sache im Institut: Denn dieses spendete die eingenommenen 386 Euro an die Seenotretter.

„Wir legen jährlich mehr als 500 Expeditionstage auf allen Weltmeeren zurück. Daher wissen wir die Arbeit der Seenotretter sehr zu schätzen“, begründete Pressesprecher Dr. Andreas Villwock das Engagement des Helmholtz-Zentrums in Kiel. Der Bücherverkauf war ein kleiner Teil des umfangreichen Programms mit Ausstellungen, Vorträgen und besonderen Aktionen. Die Meeresfachleute beantworteten Fragen zum aktuellen Stand der Ozeanforschung. Sie erläuterten den Gästen, wie sie arbeiten und wie sie zu ihren wissenschaftlichen Ergebnissen kommen. Die ausgestellten Tiefseegeräte vermittelten den Besucherinnen und Besucher zudem einen Eindruck von der notwendigen Technik, die unter anderem notwendig ist, um die kaum bekannten Ozeanböden erkunden zu können.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.