Backen mit Tradition und „Seenotretter-Liebe“

Die Bäckerei und Konditorei Ulfers Eden ist lediglich neun Jahre jünger als die DGzRS: Anfang des Jahres hat der Handwerksbetrieb mit Sitz in Jever sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Die Inhaberfamilie Ulfers hatte ihre rund 260 Gäste gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen an die Seenotretter zu spenden.

Jubiläumsspende für die Seenotretter: Auf der BERNHARD GRUBEN überreicht Familie Ulfers das bei der 150-Jahr-Feier ihrer Bäckerei gesammelte Geld in Form eines symbolischen Schecks an die Seenotretter.

Foto: Nils Ulfers

„Das Ergebnis ist überwältigend: Es ist eine beeindruckende Summe von 6.867 Euro zusammengekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die gespendet haben. Ein besseres Geschenk konnten sie uns nicht machen“, sagte Bäckerei-Geschäftsführer Jörn Ulfers am 6. Juni in Hooksiel. Der Familienbetrieb hatte sich die dortige DGzRS-Station für die Übergabe gewünscht, weil in dem Küstenort auch die Anfänge des Handwerksbetriebes im 19. Jahrhundert mit einer kleinen Backstube liegen.

Die Seenotretter führten die Familie Ulfers über den Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN. Sie berichteten von ihren Einsätzen und vom Bordalltag. „Wir haben viel über die wertvolle Arbeit der Besatzung erfahren. Es war ein unvergesslicher Tag, der unsere 150-Jahr-Feier gekrönt hat“, resümierte Jörn Ulfers nach der Besichtigung. Für ihn und seine Familie sind die Seenotretter von „unschätzbarem Wert für die Sicherheit auf See“.

„Die Seenotretter sind von unschätzbarem Wert für die Sicherheit auf See.“

Jörn Ulfers, Geschäftsführer

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.