Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

„Willkommen an Bord!“ Mit diesen Worten hat die Besatzung des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) Anfang August auf Föhr ihre Gangway für Gäste geöffnet – und dabei Geld für die DGzRS gesammelt.

Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.

Vor der „Komet“ (v. l.): Vormann Manfred Pahlke, Seenotretter Lars-Peter Jensen, Carlo Wellmann, Zweiter Nautischer Offizier des Vermessungsschiffes, und Seenotretter Tim Tümmers

Beim Hafenfest in Wyk am 8. und 9. August hatte die „Komet“ zum Open Ship eingeladen. Dabei erhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in Technik und Aufgaben des 64 Meter langen Schiffes – und konnten mit einer Spende die Arbeit der Seenotretter unterstützen. Dafür hatte die Besatzung kurzfristig ein Sammelschiffchen von der Mannschaft der ERNST MEIER-HEDDE bekommen, die mit dem Seenotrettungskreuzer unweit der „Komet“ lag. Nach zwei erfolgreichen Tagen war der Laderaum des Sammelschiffchens mit 490,37 Euro bis zur Luke gefüllt – ein starkes Zeichen für die Solidarität auf See. 

Die Besatzung der „Komet“ fühlt sich mit den Seenotrettern eng verbunden und weiß um deren unverzichtbaren Einsatz auf Nord- und Ostsee. „Wenn wir für jemanden sammeln, dann für die DGzRS“, unterstreicht Leiter der BSH-Reederei Kai-Oliver Twest. Auch künftig soll bei solchen Veranstaltungen möglichst ein Sammelschiffchen aufgestellt werden, damit weiteres Geld für die Seenotretter zusammenkommt, kündigt er an.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.