Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

„Willkommen an Bord!“ Mit diesen Worten hat die Besatzung des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) Anfang August auf Föhr ihre Gangway für Gäste geöffnet – und dabei Geld für die DGzRS gesammelt.

Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.

Vor der „Komet“ (v. l.): Vormann Manfred Pahlke, Seenotretter Lars-Peter Jensen, Carlo Wellmann, Zweiter Nautischer Offizier des Vermessungsschiffes, und Seenotretter Tim Tümmers

Beim Hafenfest in Wyk am 8. und 9. August hatte die „Komet“ zum Open Ship eingeladen. Dabei erhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in Technik und Aufgaben des 64 Meter langen Schiffes – und konnten mit einer Spende die Arbeit der Seenotretter unterstützen. Dafür hatte die Besatzung kurzfristig ein Sammelschiffchen von der Mannschaft der ERNST MEIER-HEDDE bekommen, die mit dem Seenotrettungskreuzer unweit der „Komet“ lag. Nach zwei erfolgreichen Tagen war der Laderaum des Sammelschiffchens mit 490,37 Euro bis zur Luke gefüllt – ein starkes Zeichen für die Solidarität auf See. 

Die Besatzung der „Komet“ fühlt sich mit den Seenotrettern eng verbunden und weiß um deren unverzichtbaren Einsatz auf Nord- und Ostsee. „Wenn wir für jemanden sammeln, dann für die DGzRS“, unterstreicht Leiter der BSH-Reederei Kai-Oliver Twest. Auch künftig soll bei solchen Veranstaltungen möglichst ein Sammelschiffchen aufgestellt werden, damit weiteres Geld für die Seenotretter zusammenkommt, kündigt er an.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.. Zur Seite: Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Oldtimer mit Startnummer versehen in voller Fahrt bei einer Spenden-Rallye zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Auf die Plätze, fertig, Spende!

Mit Oldtimern für die Seenotretter unterwegs: Hamburger Schifffahrtsunternehmen organisiert bereits zum dritten Mal Rallye für den guten Zweck.

Danke
Es stehen mehr als 30 Menschen auf einem Rasen für ein Foto nebeneinander. In der Mitte halten zwei Männer einen großen Scheck in den Händen.. Zur Seite: Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Danke
Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.