„Von der Waterkant bis zum Alpenrand“

Es spenden uns rund 650 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit. Ohne die Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit an Land wäre der erfolgreiche Einsatz unserer Besatzungen auf See nicht möglich.

Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie

Nach seinem Berufsleben sucht Michael Pohl eine sinnvolle Aufgabe – und findet sie 2021 bei den Seenotrettern. Seitdem engagiert sich der gebürtige Kieler mit großem Einsatz ehrenamtlich an Land für die DGzRS.

Ehrenamt
Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus

Frank Kahl lebt seit 1987 rund 30 Kilometer weiter westlich auf Norderney und engagiert sich dort als Ehrenamtlicher für die Seenotretter.

Ehrenamt
„Mit Leib und Seele dabei“

Elke und Heinz Conen engagieren sich an Land mit großem Enthusiasmus für die Seenotretter. Die beiden Rheinländer leben seit einigen Jahren an der Kieler Förde und sind als Ehrenamtliche in Schleswig-Holstein aktiv.

Ehrenamt
Unser Mann in Berlin

Unser Mann in Berlin

Detlef Röhr ist mehr als sein halbes Leben für die Seenotretter ehrenamtlich aktiv: Seit 1981 löscht der heute 73-Jährige in Berlin die Ladung mehrerer Sammelschiffchen, zudem informiert er auf Veranstaltungen und Messen.

Ehrenamt
Manche legen noch einen Geldschein obendrauf

Annegret und Walter Müller betreuen in Bremerhaven rund 80 Sammelschiffchen – einige stehen in den Restaurants im Schaufenster Fischereihafen.

Ehrenamt