Spontane Spende nach Einsatz

Wer etwas mit eigenen Augen gesehen hat, weiß genau, wofür sich eigener Einsatz lohnt. So war es auch bei den Feuerwehrleuten aus dem hessischen Hopfelde am Himmelfahrtswochenende: Sie erlebten am 28. Mai vor Wangerland gemeinsam mit ihrer Partnerfeuerwehr aus Waddewarden einen Einsatz der freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel mit. Daraufhin entschieden sie sich spontan, Geld für sie zu sammeln.

Zwei freiwillige Feuerwehrleute und zwei freiwillige Seenotretter stehen in Horumersiel am Hafenbecken, zu sehen ich im Hintergrund ein rot-weißen Seenotrettungsboot und ein rotes Feuerwehrfahrzeug.

Freiwillige für Freiwillige: Kassenwart Uwe König (v. l.) und Gruppenführer Ihno Gerdes von der Ortsfeuerwehr Waddewarden bei der Spendenübergabe am Liegeplatz des Seenotrettungsbootes WOLFGANG PAUL LORENZ mit dem freiwilligen Vormann Günter Ihnken (2. v. r.) und Rettungsmann Wieland Rosenboom

Seit 59 Jahren sind die beiden Wehren partnerschaftlich verbunden und besuchen sich regelmäßig wechselseitig. Am langen Himmelfahrtswochenende waren die Feuerwehrleute aus Nordhessen für einige Tage bei ihren Kollegen im Wangerland zu Gast. Am Samstag wollten sie mit dem Ausflugsschiff „Jens Albrecht“ von Horumersiel aus zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und zu den Seehundsbänken auf der Nordsee fahren. Doch daraus wurde nichts: Steifer Nordwestwind von bis zu sieben Beaufort (bis zu 61 Kilometer pro Stunde) und sehr grobe See verhinderten ihre Seereise.

Stattdessen erzählten ihnen Kapitän Tom Thomssen und der freiwillige Seenotretter Wieland Rosenboom an Bord spannende Geschichten aus der Region, unterhaltsame Anekdoten und allerlei Döntjes. Diese wurden gegen 13 Uhr von einem Einsatz der Rettungsleute der DGzRS-Station Horumersiel unterbrochen: Vor Schillig war ein Kitesurfer in Not geraten, er konnte nicht mehr aus eigener Kraft den rettenden Strand erreichen. „Wir verfolgten seine Rettung vom Oberdeck mit“, erinnert sich Feuerwehrmann Timo König aus Waddewarden. „Beeindruckt von der schnellen und ehrenamtlichen Hilfe haben wir spontan auf unserer abendlichen Feier einen Feuerwehrhelm für eine Sammlung durch die Reihen gehen lassen.“ Dabei kamen insgesamt 255 Euro für die Arbeit der Seenotretter zusammen.

„Beeindruckt von der schnellen und ehrenamtlichen Hilfe!“

Timo König, Feuerwehrmann aus Waddewarden

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.