Erst Strandsammler, dann Spendensammler

Zunächst haben Tino (12) und Theo Niemann (8) aus Dresden sowie ihr Großcousin Martin Lässig (6) aus Bremen Mitte August 2022 am Helgoländer Strand Muscheln, Steine und Donnerkeile gesammelt. Anschließend bastelten sie aus den Muscheln Halsketten und verkauften den selbstgemachten Schmuck auf der Inselpromenade. Die Einnahmen und noch ein bisschen Taschengeld obendrauf spendeten sie an die Seenotretter.

Drei Schüler stehen hinter einer niedrigen Mauer, auf der sie ihren selbstgebastelten Schmuck aus Steinen, Donnerkeilen und Muscheln ausgelegt haben und zum Verkauf anbieten. Zwei interessierte Passanten stehen davor und begutachten die Auslage.

Im Urlaub auf Helgoland verkaufen Tino (v. l.), Martin und Theo an Passanten Steine, Donnerkeile und Muschelketten zugunsten der Seenotretter.

An den bunten Hummerbuden am Helgoländer Hafen kommt jeder Inselgast vorbei. Nur ein paar Schritte davon entfernt haben Tino, Theo und Martin am 18. August auf einer Bank ihren Verkaufsstand mit Steinen, Donnerkeilen, selbst gebastelten Muschelketten und Stiftehaltern aufgebaut.

Den Erlös wollen die Jungs nicht für sich behalten, sondern den Seenotrettern spenden, erzählen sie den Passanten. Deshalb haben sie auch eine kleine Sammelbox aufgestellt. Wer sie nach dem Grund fragt, dem antworten sie blitzschnell: „Wir finden deren Arbeit toll und wichtig, außerdem finanzieren sie alles über Spenden.“ Sie wissen das, weil sie große Fans der Seenotretter sind, seitdem sie in Cuxhaven erstmals in den Jahrbüchern geschmökert und die ANNELIESE KRAMER gesehen haben.

Am Anfang sind Tino, Theo und Martin noch ziemlich aufgeregt. Doch das legt sich mit jeder Minute ein bisschen mehr. Denn der Zuspruch ist groß, und alle, die an den Stand kommen, sind ausgesprochen freundlich, viele finden anerkennende Worte für das Engagement der Jungs. „Einige haben noch extra etwas gespendet“, berichten die drei später. Auch deshalb, und weil sie noch ein paar Euros von ihrem Taschengeld dazulegen, können sie am nächsten Tag insgesamt 107 Euro an die Besatzung der HERMANN MARWEDE überreichen – ein besonderes Erlebnis für die drei Jungs, zumal „die Seenotretter alle sehr nett zu uns waren“.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.