Service-Club spendet an die Seenotretter

Die Mitglieder des Service-Clubs Old Tabler Torgelow sind immer auf der Suche nach Organisationen, die sie vor Ort mit einer Spende unterstützen können. Jüngst fiel die Wahl auf die Seenotretter der Freiwilligenstation Ueckermünde. Sie erhielten Ende April 500 Euro.

Zwei Männer stehen im Hafen vor einem Seenotrettungsboot und halten gemeinsam ein Sammelschiffchen der Seenotretter in den Händen.

Jens Albrecht (r.) vom Service-Club Old Tabler Torgelow und der freiwillige Vormann Christopher Zabel am Liegeplatz des Seenotrettungsbootes NEUHARLINGERSIEL in Ueckermünde

„In unseren Reihen gibt es viele, die gern auf See sind. Schon allein deshalb möchten wir den Seenotrettern helfen, auch damit sie im Fall der Fälle schnell zur Stelle sind“, sagte Jens Albrecht bei der offiziellen Spendenübergabe am 29. April auf der Freiwilligenstation Ueckermünde. Er ist Vizepräsident des rund 20 Mitglieder zählenden Service-Clubs Old Tabler Torgelow. Als Marineoffizier kennt der Ueckermünder die Arbeit der Rettungsleute. In den Old-Tabler-Clubs organisieren sich ehemalige Round Tabler, die laut Statuten nach ihrem 40. Geburtstag aus diesem Service-Club ausscheiden müssen.

Der freiwillige Vormann Christopher Zabel bedankte sich bei Jens Albrecht für die großzügige Hilfe: „Die 500 Euro können wir sehr gut gebrauchen, da wir unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden finanzieren.“ Der 34-Jährige steckte das Geld symbolisch in eines der Sammelschiffchen der Seenotretter. Rund 13.000 Stück von ihnen stehen als Symbol für Freiwilligkeit und Unabhängigkeit der DGzRS bundesweit in Geschäften, Gaststätten und an vielen anderen öffentlichen Orten.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.