Service-Club spendet an die Seenotretter

Die Mitglieder des Service-Clubs Old Tabler Torgelow sind immer auf der Suche nach Organisationen, die sie vor Ort mit einer Spende unterstützen können. Jüngst fiel die Wahl auf die Seenotretter der Freiwilligenstation Ueckermünde. Sie erhielten Ende April 500 Euro.

Zwei Männer stehen im Hafen vor einem Seenotrettungsboot und halten gemeinsam ein Sammelschiffchen der Seenotretter in den Händen.

Jens Albrecht (r.) vom Service-Club Old Tabler Torgelow und der freiwillige Vormann Christopher Zabel am Liegeplatz des Seenotrettungsbootes NEUHARLINGERSIEL in Ueckermünde

„In unseren Reihen gibt es viele, die gern auf See sind. Schon allein deshalb möchten wir den Seenotrettern helfen, auch damit sie im Fall der Fälle schnell zur Stelle sind“, sagte Jens Albrecht bei der offiziellen Spendenübergabe am 29. April auf der Freiwilligenstation Ueckermünde. Er ist Vizepräsident des rund 20 Mitglieder zählenden Service-Clubs Old Tabler Torgelow. Als Marineoffizier kennt der Ueckermünder die Arbeit der Rettungsleute. In den Old-Tabler-Clubs organisieren sich ehemalige Round Tabler, die laut Statuten nach ihrem 40. Geburtstag aus diesem Service-Club ausscheiden müssen.

Der freiwillige Vormann Christopher Zabel bedankte sich bei Jens Albrecht für die großzügige Hilfe: „Die 500 Euro können wir sehr gut gebrauchen, da wir unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden finanzieren.“ Der 34-Jährige steckte das Geld symbolisch in eines der Sammelschiffchen der Seenotretter. Rund 13.000 Stück von ihnen stehen als Symbol für Freiwilligkeit und Unabhängigkeit der DGzRS bundesweit in Geschäften, Gaststätten und an vielen anderen öffentlichen Orten.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.