Krabben pulen für den guten Zweck

Wer das leckere Fleisch einer Nordseegarnele genießen möchte, muss es zunächst vom Außenskelett aus Chitin befreien. Wie das am besten geht, haben Mitte Juli Ditzumer Fischer den Besucherinnen und Besuchern des örtlichen Hafenfestes beigebracht. Dabei sammelten sie nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter.

 

Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.

Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter.

Foto: Privat

Die Krabbenfischer-Familien aus Ditzum wissen: Wenn sie draußen in Not geraten, sind die Seenotretter zur Stelle. Damit das so bleibt, unterstützten sie die DGzRS beim Hafenfest am 12. und 13. Juli in dem Örtchen am Südufer der Unterems erneut mit einer besonderen Spendenaktion: In ihrer „Krabbenpulschule“ erklärten sie, wie man das leicht nussig schmeckende Fleisch der Nordseegarnele – so heißt das meist als Krabbe oder Granat bezeichnete Tier zoologisch– möglichst vollständig aus dem Panzer löst. 

Je mehr Krabben die Gäste bei den Fischereibetrieben Andreas Pruski, Timo Borg sowie Claas und Nanno Bruhns kauften und selbst pulten, desto routinierter wurden ihre Handgriffe. Als Lohn für ihre geduldige Arbeit warteten typisch ostfriesische Schwarzbrote auf sie – dick mit Butter bestrichen und großzügig mit frischem Granat belegt. Der gute Zweck kam bei dieser genussvollen Aktion nicht zu kurz: Nach den zwei Tagen hatten die Fischer großartige 1.178,40 Euro für die Seenotretter gesammelt.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.. Zur Seite: Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Oldtimer mit Startnummer versehen in voller Fahrt bei einer Spenden-Rallye zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Auf die Plätze, fertig, Spende!

Mit Oldtimern für die Seenotretter unterwegs: Hamburger Schifffahrtsunternehmen organisiert bereits zum dritten Mal Rallye für den guten Zweck.

Danke
Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.