Erfolgreiches „Spenden-Angeln“ für die Seenotretter

Wie viele Stunden er in seine jüngste Spendenaktion gesteckt hat, weiß Thomas Stühm nicht – es müssen eine Menge gewesen sein. Denn in den vergangenen drei Jahren veröffentlichte der passionierte Meeresangler auf seinem Forum „kutterboard.de“ zahlreiche Auktionen, verpackte und verschickte jede Menge Rollen, Ruten und Blinker für die gute Sache. Mit beträchtlichem Erfolg: Anfang Mai übergab er in Laboe gemeinsam mit Mitinitiator Jörg Östreich gesammelte 23.200 Euro an die Seenotretter der BERLIN.

Seenotretter und Spender stehen am Liegeplatz vor und auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN

Im Einsatz für die DGzRS: Vormann Uwe Radloff (v. l.), Sylvia Östreich, Jörg Ahrend, Leiter des Informationszentrums Schleswig-Holstein, Jörg Östreich, Thomas Stühm, Marion Evers, Anne Haß und Tilo Evers sowie die Besatzung der BERLIN.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Seit 2011 unterstützen Thomas Stühm und Jörg Östreich gemeinsam mit mittlerweile rund 2.000 anderen Angelfreunden aus mehreren Ländern die Seenotretter mit ihrer Benefizaktion „Wir helfen Helfern“. Aus anfänglich dreistelligen Beträgen ist 2023 eine grandiose fünfstellige Spendensumme geworden. Diese beruht auf ihrem großen Engagement und der unglaublichen Hilfsbereitschaft der Meeresangelgruppe „kutterboard.de“.

Erneut stifteten deren Mitglieder alte und neue Angelausrüstung, beteiligten sich an den Versteigerungen. So trennte sich etwa der bekannte Meeresangler Tilo Evers aus dem schleswig-holsteinischen Heikendorf von einem großen Teil seiner Ausrüstung. Die Schwentinentaler Künstlerin Anne Haß und der Maler Heinrich Stremmer aus Kaltenkirchen überließen dem Team um Thomas Stühm einige maritime Gemälde. Und zwei Angelreisen nach Norwegen waren ebenfalls im Angebot.

„Bei manchen Gegenständen haben sich die Mitbietenden gegenseitig regelrecht hochgeschaukelt“, berichtete Thomas Stühm bei der Spendenübergabe am 8. Mai in Laboe. Der Betreiber des Meeresangler-Forums „kutterboard.de“ erzählte von Kaffeebechern mit Sammelschiffchen-Logo, die für 30 Euro den Besitzer wechselten. „Bei einer derartigen Großzügigkeit geht einem das Herz auf.“ Auch die Seenotretter sind von einem solchen Enthusiasmus sehr begeistert und bedanken sich herzlichst bei allen Beteiligten für den grandiosen Einsatz!

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.