06.09.2021

Enten schwimmen für die Seenotretter

Präsidentin Dr. Sabina Franke und Vizepräsident Christoph Kümmritz des Schweriner Lions-Clubs haben Jörg Westphal von den Seenotrettern ein mit 900 Euro beladenes Sammelschiffchen übergeben. Es ist der Erlös aus dem ersten Entenrennen des Service-Clubs Mitte August.

Viele Menschen beobachten Gummienten-Rennen auf einem Fluss

Unter Anfeuerungsrufen auf dem Weg zum Ziel: die Plastik-Rennenten

„Es war eine tolle Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Dass dabei auch noch so viel Geld zusammengekommen ist, macht uns Lions stolz“, sagte Sabina Franke bei der Spendenübergabe Anfang September. „Die Seenotretter zu unterstützen, war schon lange unser Anliegen. Sie fahren bei Wind und Wetter und, wenn es sein muss, auch unter größten Gefahren auf die See hinaus, um Menschenleben zu retten. Das verdient unseren größten Respekt“, ergänzte ihr Präsidiumskollege Christoph Kümmritz. Jörg Westphal, Leiter des DGzRS-Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde, bedankte sich sehr herzlich bei den Lions für ihre großartige Unterstützung.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.
 

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Auf die Plätze, fertig, Spende!

Mit Oldtimern für die Seenotretter unterwegs: Hamburger Schifffahrtsunternehmen organisiert bereits zum dritten Mal Rallye für den guten Zweck.

Danke
Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.