Auf weiterhin gute Nachbarschaft!

Das Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter im Stephan-Jantzen-Haus liegt vis-à-vis des Leuchtturms Warnemünde – dem weithin sichtbaren Wahrzeichen des Ostseebades. Diese Nachbarschaft verbindet: Seit 2015 spendet der Förderverein des markanten Bauwerks regelmäßig an die DGzRS, zuletzt Anfang August 2.500 Euro. Damit hat sich die Gesamtsumme auf rund 7.700 Euro erhöht.

Leuchtturmvereinschef Klaus Möller (l.) und sein Stellvertreter Mathias Stagat (r.) übergeben Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der Seenotretter, einen symbolischen Spendenscheck.

Leuchtturmvereinschef Klaus Möller (l.) und sein Stellvertreter Mathias Stagat (r.) übergeben Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der Seenotretter, einen symbolischen Spendenscheck.

Foto: Maria Pistor/NNN

In der Vergangenheit stammte das Geld vor allem aus dem Erlös zweijährlicher Benefizveranstaltungen, mit denen der Verein viele Projekte, andere Vereine und Organisationen in Warnemünde unterstützte. „Aber wir bekommen das Geld für das Drumherum nicht mehr zusammen“, sagte Leuchtturmvereinschef Klaus Möller bei der Spendenübergabe am 4. August. Obwohl diese Einnahmen fehlen, soll weiterhin Geld in wichtige Einrichtungen vor Ort fließen.

Die 2.500 Euro für die Seenotretter setzen sich aus Eintrittsgeldern für die Leuchtturmbesteigungen und Spenden an den Förderverein zusammen. „Wir freuen uns sehr über den Betrag“, sagte Jörg Westphal. Mit dem Geld soll neue Schutzausrüstung für die Seenotretter der ARKONA finanziert werden, kündigte der Leiter des Informationszentrums an. Der Seenotrettungskreuzer hat seinen Liegeplatz wenige Gehminuten von Leuchtturm und Stephan-Jantzen-Haus am Alten Strom entfernt – also ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.