Pesos, Franken, Pfund und Dollar machen Sammelschiffchen voller

Seit vielen Jahren ist der Lions-Club Jever auf der Jagd nach ausländischen Münzen und Scheinen – zugunsten der Seenotretter.

Freuen sich über die gespendeten ausländischen Münzen und Scheine: Uta Beetz von den Seenotrettern (2.v.l.) nimmt das gefüllte Sammelschiffchen von zwei Herren des Lions-Clubs Jever entgegen. Mit ihr freut sich Hans-Joachim Katenkamp (r.) von den Seenotrettern.

Freuen sich über die gespendeten ausländischen Münzen und Scheine: Udo König (l.) und Uwe Knigge (2. v. r.) vom Lions-Club Jever sowie Uta Beetz und Hans-Joachim Katenkamp von den Seenotrettern.

Auch wenn die Menschen bei ihren Reisen ins Ausland verstärkt bargeldlos bezahlen, lohnt sich die Aktion des Lions-Clubs Jever nach wie vor: Zuletzt kamen mehr als 2.000 Euro zusammen, die der Club großzügig auf 3.000 Euro erhöhte. Den Gegenwert der Währungen aus aller Welt lassen sich die Lions regelmäßig von einem darauf spezialisierten Unternehmen in Euro gutschreiben. 

In Jever übergab Clubpräsident Uwe Knigge am 14. November das Geld an Hans-Joachim Katenkamp, Leiter des Informationszentrums Niedersachsen der Seenotretter, und seine Kollegin Uta Beetz. Mit dabei war Clubmitglied Udo König, der die Sammlung vor mehr als 25 Jahren initiiert hatte. Seitdem sind mehr als 70.000 Euro zusammengekommen.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.