Spenden für die Seenotretter angekurbelt

Einige Aussteller der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf haben sich im Januar etwas Besonderes ausgedacht: Täglich konnten Gäste bei der „SpinForCharity-Challenge“ am Grinder – einem Antrieb für eine Winde –, ihre Bestzeit messen und Preise gewinnen. Profitiert haben davon auch die Seenotretter.

Hubertus Jürgens, Geschäftsführer der Peter Frisch GmbH (2. v. l.) und Verkaufsleiter Michael Schnell (r.) übergeben einen symbolischen Spendenscheck an den DGzRS-Ehrenamtlichen Günter Ebel (l.) und Nils Sander aus der Zentrale der Seenotretter. 

Foto: Peter Frisch GmbH / Franziska Mäge

„Die strahlenden Gesichter der Gäste am Harken Grinder, die ihre persönliche Bestzeit aufstellten, machten deutlich, wie viel Freude und Begeisterung in der Aktion steckten“, resümiert Peter-Frisch-Geschäftsführer Hubertus Jürgens. „Außer tollen Preisen konnten alle auch einen Einblick in die wichtige Arbeit der Seenotretter gewinnen. Diese stechen in See, wenn andere Schutz suchen und das rund um die Uhr. Vielen Dank an alle, die diesen ‚Wettkampf‘ zu einem vollen Erfolg gemacht haben!“

Der Großhändler für Segelsportbekleidung und Bootszubehör hatte die Aktion gemeinsam mit dem Yachtversicherer „Pantaenius“, dem Segelmagazin „Yacht“, der Segelschule „Jojo Wassersport“, dem Anbieter für Segelveranstaltungen „Speedsailing“, dem Elektroboot-Hersteller „X Shore“, dem Spezialisten für Fallenstopper und Seilklemmen „Spinlock“, dem Segelbekleidungshersteller „Musto“, dem Hersteller für Marineelektronik „Raymarine“ und der „boot Düsseldorf“ auf die Beine gestellt. Das Ergebnis nach neun Messetagen: 9.000 Euro für die DGzRS. Zusätzlich beluden zahlreiche Gäste das am Grinder aufgestellte Sammelschiffchen oder spendeten digital. Dabei kamen weitere 552,60 Euro zusammen.
 

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.