14.09.2020

Nachbarschaftshilfe für Norderneyer Seenotretter

Im Hafen trennen sie nur gut hundert Meter: den Seglerverein Norderney und die Seenotretter. Wer zum Anleger will, fährt am Seenotrettungskreuzer EUGEN vorbei – sofern dieser nicht im Einsatz ist. Doch nicht allein die gute Nachbarschaft ist Anlass für den Verein, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Gutes zu tun.

Seenotretter überreichen Männern aus Norderney ein Miniatur-Seenotretterschiff auf der EUGEN

Tolle Geste: Peter Henning, Vormann der EUGEN, und die Besatzung nehmen dankend 500 Euro an, die Lutz Brandt und Gerhard Neunaber (v.l.n.r.) vom Seglerverein Norderney überreichen.

Seit mehr als 40 Jahren spendet der Seglerverein Norderney e.V. regelmäßig für die DGzRS. Einst 500 D-Mark, inzwischen 500 Euro überweist der Verein jährlich. „Bislang lief das ohne viel Aufhebens“, berichtet Kassenwart Gerhard Neunaber. „Aber wir möchten unbedingt noch mehr auf die gute Arbeit der Seenotretter aufmerksam machen.“

Die diesjährige Spende wurde daher am Donnerstag, 10. September 2020, am Liegeplatz des Seenotrettungskreuzers EUGEN öffentlich übergeben. Peter Henning, Vormann der DGzRS-Station Norderney, und seine Besatzung begrüßten Gerhard Neunaber sowie Lutz Brandt, Vorsitzender des Seglervereins Norderney.

Mit im Gepäck der Gäste: abermals 500 Euro für die rein spendenfinanzierte Arbeit der DGzRS. Aus Infektionsschutzgründen während der gegenwärtigen Coronavirus-Pandemie fand die Übergabe mit dem notwendigen Abstand statt. Auch wenn auf das Händeschütteln verzichtet werden musste, bedankten sich die Seenotretter nicht weniger herzlich für die tatkräftige Unterstützung.

Das Geld sei sehr gut angelegt, betont Gerhard Neunaber: „In meiner Jugend war ich Jollensegler und habe das eine oder andere Mal die Hilfe der Seenotretter dankend in Anspruch genommen.“ Damit steht er nicht allein da: Der Seglerverein Norderney zählt rund 600 Mitglieder und legt viel Wert auf die Nachwuchsausbildung. Auch den jungen Seglern wird vermittelt, wie wichtig die professionelle Hilfe auf See sein kann.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.