Ingenieure „entwerfen“ Spende

Das Bremer Ingenieurbüro Hoßfeld + Martens gehört seit einigen Jahren zu den regelmäßigen Förderern der Seenotretter. Zum Jahresausklang hat es deren Arbeit erneut mit einer Spende unterstützt.

Auf dem Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE überreichen die Geschäftsführer des Ingenieurbüros Hoßfeld + Martens einen symbolischen Spendenscheck an den DGzRS-Ehrenamtlichen Hans-Jörg Puttfarken (Mitte).

Auf dem Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE überreichen die Geschäftsführer Volker Ziermann (l.) und Jan Bäumker (r.) des Ingenieurbüros Hoßfeld + Martens einen symbolischen Spendenscheck an den DGzRS-Ehrenamtlichen Hans-Jörg Puttfarken.

Mit Wasser kennen sich Jan Bäumker und Volker Ziermann aus. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern planen die beiden Geschäftsführer des Ingenieurbüros Hoßfeld + Martens unter anderem Spundwände und andere wasserbauliche Anlagen. Allerdings ist nicht dies der Hauptgrund für das Engagement der Ingenieure für die Seenotretter, sondern die Segelleidenschaft des ausgeschiedenen Geschäftsführers Claus Martens. „Er hat das vor ein paar Jahren angestoßen“, erzählt Volker Ziermann, der seit 2017 in der Geschäftsleitung des 1977 gegründeten Unternehmens tätig ist. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber hatte er selbst viele Berührungspunkte mit der Offshore-Industrie und weiß daher, wie wichtig im Seenotfall die Besatzungen der DGzRS für alle auf Nord- und Ostsee sind. 

Gemeinsam mit seinem neuen Geschäftsführungskollegen Jan Bäumker besichtigte Volker Ziermann am 18. Dezember die DGzRS-Zentrale in Bremen. „Wir wissen zwar, was die Seenotretter machen, aber aus erster Hand weitere Details zu erfahren, ist für uns als Spender sehr wertvoll“, sagte Jan Bäumker. Ihren Besuch nutzten sie zudem für die Übergabe eines symbolischen Spendenschecks in Höhe von 2.500 Euro. Diesen nahm stellvertretend für alle im #TeamSeenotretter der DGzRS-Ehrenamtliche Hans-Jörg Puttfarken entgegen. Er hatte die beiden Ingenieure auch über das Gelände der Zentrale geführt und ihnen einiges berichtet, was sie vorher noch nicht gewusst hatten.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.