Autorinnen und Autoren verzichten auf Honorar

In der maritimen Anthologie „Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen“ geht es – wie der Titel schon verrät – um Gewaltverbrechen. Und die hohe See scheint wie gemacht für zu vertuschende Morde. Mit ihren Kurzkrimis fesseln die Autorinnen und Autoren ihre Leserinnen und Leser – zugleich tun sie etwas Gutes für die Seenotretter.

Blick auf das Buch „Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen“, welches auf einem zusammengerollten Schiffstau liegt.

Menschen stürzen von Kreuzfahrtschiffen, Leichen treiben in der Elbe oder neben führerlosen Segelyachten in der Karibik. Rauschgiftkartelle nutzen die Meere und ihre Häfen für ihre todbringende Frachten, Piraten kapern kleine Schiffe und große Pötte. Nirgendwo scheint das perfekte Verbrechen so einfach wie auf hoher See. Nachts gibt es auf menschenleeren Decks keine Zeugen, oder die Wellen verschlucken Opfer und Beweise. Was liegt also näher als eine Anthologie mit maritimen Kurzgeschichten – rund um Kutter, Küsten und Kanaillen? Da die Autorinnen und Autoren auf ihre Honorare verzichteten, spendet der Verlag pro verkauftes Buch einen Euro an die Seenotretter – bisher sind rund 1.600 Euro zusammengekommen.

Mit Texten von: Patricia Brandt, Cord Buch, Carola Christiansen, Bianka Echtermeyer, Christoph Elbern, Manfred Ertel, Kurt Geisler, Leo Hansen, Eva und Michael Jensen, Eric Niemann, Alex Roller, Bea Schreiner, Michael Thode, Sabine Weiss und Peter Wenig.

 

Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen
Herausgeber: Manfred Ertel
1. Auflage
240 Seiten
Broschur
Erschienen bei Ellert & Richter Verlag, Hamburg
Preis: 14 Euro
Erhältlich im Seenotretter-Shop

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.