17.08.2020

Reservisten spenden Restvermögen

Claudius-Michael Klatt hat Salzwasser im Blut, sagt er von sich selbst, auch wenn er mittlerweile tief im Osten Württembergs in Giengen an der Brenz wohnt. Dort, am Ostrand der Schwäbischen Alb, engagiert er sich seit Jahren im Vorstand des Freundeskreises der Soldaten und Reservisten der Bundeswehr. Als die Mitglieder vor einiger Zeit ihren alten Verein in einen neuen überführten, verzichteten sie auf Rat des Finanzamtes darauf, diesen ebenfalls als gemeinnützig anerkennen zu lassen. Infolgedessen mussten sie das Restvermögen des alten Vereins an eine gemeinnützige Organisation spenden. Schnell war klar: Die Seenotretter sollen die 455,76 Euro für ihre Arbeit bekommen.

Vor der Seenotretter-Zentrale in Bremen überreicht Claudius-Michael Klatt (l.) einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiter Tim Pawlowski.

„Mindestens einmal im Jahr muss ich an die Küste fahren, sonst fehlt mir etwas“, erzählt Claudius-Michael Klatt. Er steht an diesem heißen Sommertag am 14. August in Lederhose und weißem Hemd vor der Zentrale der Seenotretter in Bremen unweit der Weser. Rein darf er leider nicht: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie lässt die DGzRS derzeit keine Besucher ins Gebäude. „Wir müssen sicherstellen, dass unsere SEENOTLEITUNG BREMEN, die hier im Gebäude untergebracht ist, arbeitsfähig bleibt. Damit wir weiterhin auf See rund um die Uhr und bei jedem Wetter in Not geratenen Menschen helfen können“, erläutert DGzRS-Sprecher Ralf Baur.

Claudius-Michael Klatt hat in der Hansestadt mit seinem Wohnmobil einen Zwischenstopp eingelegt, bevor er in den nächsten Tagen weiter nach Wilhelmshaven fährt. Mitgebracht hat er aus dem Süden einen symbolischen Spendenscheck, den er an Tim Pawlowski, Mitarbeiter der hauseigenen Werft der DGzRS, überreicht. „Im Vorstand waren wir uns schnell einig, wer das Restvermögen des Vereins bekommen soll: selbstverständlich die Seenotretter“, sagt Claudius-Michael Klatt. „Wir drei sind als Marinesoldaten selbst zur See gefahren und wissen um die Gefahren, die dort lauern. Wenn es hart auf hart kommt, sind die Seenotretter die letzte Hoffnung.“

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16. 

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.