17.08.2020

Reservisten spenden Restvermögen

Claudius-Michael Klatt hat Salzwasser im Blut, sagt er von sich selbst, auch wenn er mittlerweile tief im Osten Württembergs in Giengen an der Brenz wohnt. Dort, am Ostrand der Schwäbischen Alb, engagiert er sich seit Jahren im Vorstand des Freundeskreises der Soldaten und Reservisten der Bundeswehr. Als die Mitglieder vor einiger Zeit ihren alten Verein in einen neuen überführten, verzichteten sie auf Rat des Finanzamtes darauf, diesen ebenfalls als gemeinnützig anerkennen zu lassen. Infolgedessen mussten sie das Restvermögen des alten Vereins an eine gemeinnützige Organisation spenden. Schnell war klar: Die Seenotretter sollen die 455,76 Euro für ihre Arbeit bekommen.

Vor der Seenotretter-Zentrale in Bremen überreicht Claudius-Michael Klatt (l.) einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiter Tim Pawlowski.

„Mindestens einmal im Jahr muss ich an die Küste fahren, sonst fehlt mir etwas“, erzählt Claudius-Michael Klatt. Er steht an diesem heißen Sommertag am 14. August in Lederhose und weißem Hemd vor der Zentrale der Seenotretter in Bremen unweit der Weser. Rein darf er leider nicht: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie lässt die DGzRS derzeit keine Besucher ins Gebäude. „Wir müssen sicherstellen, dass unsere SEENOTLEITUNG BREMEN, die hier im Gebäude untergebracht ist, arbeitsfähig bleibt. Damit wir weiterhin auf See rund um die Uhr und bei jedem Wetter in Not geratenen Menschen helfen können“, erläutert DGzRS-Sprecher Ralf Baur.

Claudius-Michael Klatt hat in der Hansestadt mit seinem Wohnmobil einen Zwischenstopp eingelegt, bevor er in den nächsten Tagen weiter nach Wilhelmshaven fährt. Mitgebracht hat er aus dem Süden einen symbolischen Spendenscheck, den er an Tim Pawlowski, Mitarbeiter der hauseigenen Werft der DGzRS, überreicht. „Im Vorstand waren wir uns schnell einig, wer das Restvermögen des Vereins bekommen soll: selbstverständlich die Seenotretter“, sagt Claudius-Michael Klatt. „Wir drei sind als Marinesoldaten selbst zur See gefahren und wissen um die Gefahren, die dort lauern. Wenn es hart auf hart kommt, sind die Seenotretter die letzte Hoffnung.“

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16. 

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.