21.12.2020

Inseltradition in der Vorweihnachtszeit

Seit mehr als zehn Jahren können sich Sylter Vereine zu Weihnachten über ein besonderes Geldgeschenk des örtlichen Energieversorgers (EVS) freuen – auch 2020. So hat die EVS im Dezember unter anderem die Seenotretter mit 1.500 Euro unterstützt.

Ein Miniaturschiff steht auf einem Steg

Ein Sammelschiffchen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Symbolbild, Foto: Steven Keller

„Auch wenn 2020 kein gewöhnliches Jahr war, so möchten wir gerade in diesen besonderen Zeiten an unserer Tradition festhalten“, sagt EVS-Vertriebsleiterin Corinna Kloth. Der Energieversorger verzichtet schon seit vielen Jahren auf Präsente für seine Kunden und Partner. Stattdessen unterstützt das Unternehmen mit dem Geld verschiedene Vereine und Institutionen auf der Insel. „Wir verstehen unsere Spende als wichtigen Teil unseres lokalen Engagements auf Sylt“, erläutert Corinna Kloth. Neben den Seenotrettern erhielten im Dezember der Verein „Meer. Leben. Surf.“ und der Sylter Hospizverein das vorzeitige Weihnachtsgeschenk in Höhe von jeweils 1.500 Euro.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen? Ihren Ansprechpartner und Informationen zum Thema Firmenspenden finden Sie unter „Für Unternehmen“.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.