Wie Robinson Crusoe der DGzRS Spenden beschert

Viele Kinder und Jugendliche begeistern sich für die Seenotretter - auch Pepe Unger aus Ganderkesee bei Bremen. Der Zwölfjährige berichtet seiner Klasse über seine Leidenschaft – und reißt alle mit. Daraus entsteht eine Spende in Höhe von 210 Euro.

210 Euro stecken im Bauch des Sammelschiffchens, die Pepe Unger (4. v. l.) und seine Klasse gesammelt haben. Die Spendenübergabe eignete sich perfekt für eine Führung über das Gelände der Seenotretter-Zentrale in Bremen. Mit dabei: Lehrerin Maike Vogel (2. v. r.).

Jahrelang kämpft ein Mann auf einer einsamen Insel ums Überleben, nachdem er Schiffbruch erlitten hat, – die Geschichte von Robinson Crusoe ist wohl den meisten Menschen bekannt. Inzwischen auch der Klasse 6b des Gymnasiums Ganderkesee. Doch was hat ein 300 Jahre alter Roman über einen Schiffbrüchigen mit uns heute zu tun?

Ziemlich viel, wie der 12-jährige Pepe Unger seinen Mitschülerinnen und Mitschülern klar macht: „Wenn so etwas heutzutage im Gebiet der Deutschen Gesellschaft zu Rettung Schiffbrüchiger passiert wäre, hätten sie ihn gesucht.“ Pepe will den anderen Jugendlichen zeigen, dass es gut ist, sich für etwas einzusetzen: „Mich beeindruckt, dass viele Freiwillige bei Wind und Wetter unterwegs sind, um andere zu retten.“

Nach der ersten Bewunderung dessen, was die Seenotretter täglich auf Nord- und Ostsee leisten, entsteht der Wunsch, sich für die DGzRS zu engagieren: Also backen die Schülerinnen und Schüler Kuchen, Waffeln und Muffins und verkaufen alles an ihrer Schule zugunsten der Seenotretter. So kommen 210 Euro zusammen.

„Ich bin total stolz auf meine Klasse“, sagt Maike Vogel. „Sie haben alles eigenverantwortlich gemacht und waren total überzeugt von der Sache.“ Und auch die Klassenlehrerin lernt bei der Auseinandersetzung mit dem Thema DGzRS noch etwas dazu: „Ich hätte nie gedacht, wie viele Spender und Ehrenamtliche es gibt, die die wichtige Aufgabe ermöglichen!“

Als Seenotretter-Fan weiß Pepe Unger zwar ziemlich gut Bescheid – doch als sich die Chance ergibt, die Spende den Seenotrettern persönlich zu überreichen, ist die Freude groß. Kurz vor den Sommerferien besuchen Pepe, fünf Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Maike Vogel die Zentrale der DGzRS in Bremen. Dort werden sie vom ehrenamtlichen Mitarbeiter Günter Ebel über das Gelände geführt, dürfen den außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzer H.-J. KRATSCHKE besichtigen und einen Blick in die Werfthalle werfen.

„Vielen Dank an die Seenotretter! Der Rundgang war sehr informativ und spannend“, fasst Pepe Unger den Besuch zusammen und fügt mit Augenzwinkern hinzu. „Zum Glück wurde ich noch nie von euch gerettet.“  


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.