Segeln, singen, spenden

Seit einigen Jahren verholen Segelbegeisterte im Frühjahr Yachten von ihrem Winterliegeplatz auf Rügen nach Warnemünde. Den Überschuss der mehrtägigen Überführungsfahrt spendet Organisator Falk Machan regelmäßig an die Seenotretter – jüngst fast 430 Euro.

Blick von Bord: Im Frühjahr verholen Segelbegeisterte 18 Yachten von Breege nach Warnemünde.

Im Frühjahr verholen Segelbegeisterte 18 Yachten von Breege nach Warnemünde. Den Überschuss der Regatta spenden sie an die Seenotretter.

Falk Machan ist passionierter Segler mit Törns vor allem auf der Ostsee und rund um die Kanarischen Inseln. Sein reichhaltiges Wissen gibt der 63-jährige Berliner seit 2011 an Neulinge weiter und bereitet sie so auf die praktischen Prüfungen unter anderem für den Sportküstenschifferschein (SKS) vor. Mit seinen einstigen Schützlingen veranstaltet er jedes Jahr zwei Regatten: Im Frühjahr verholen sie 15 bis 20 Segelyachten eines Charterunternehmens von ihrem Winterliegeplatz in Breege nach Warnemünde und im Herbst wieder zurück nach Rügen. 

In diesem Jahr war die „Flottille“, wie Falk Machan den Segelverband liebevoll nennt, vom 10. bis 13. April unterwegs. „Der Törn ist für meine ehemaligen Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Gelegenheit, das Gelernte zu vertiefen und aufzufrischen“, sagt der 63-Jährige. Die Segelanfänger reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an und mussten eine Startgebühr entrichten. Für ihn selbst war es eine „reine Spaßregatta“, bei der es neben dem Können auf dem Wasser ebenso auf Fertigkeiten an Land ankam: So mussten die 99 Seglerinnen und Segler beim Zwischenstopp im Inselhafen Prerow auch ihr musikalisches Talent beweisen. Den Veranstaltungsüberschuss spendete der Berliner wie in den vergangenen Jahren erneut an die Seenotretter. Er selbst ist seit Ende der 2000er-Jahre regelmäßiger Förderer und weiß als Skipper, wie wichtig die Besatzungen der DGzRS für alle auf See sind.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.