Riesenrad dreht sich für die Seenotretter

Einen besonderen Einblick in die Technik des Riesenrades „La Noria“ haben Mitte April mehr als 50 Menschen in Grömitz erhalten. Die Eintrittsgelder spendeten die Besitzer des Fahrgeschäftes an die DGzRS und legten sogar noch ein paar Euro obendrauf.

An Deck eines Seenotrettungskreuzers stehen Menschen nebeneinander, zwei halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen

Daniel Hayek jun. (M.) überreicht Vormann Arne Fröse (3. v. l.) und der Besatzung der FELIX SAND im Beisein von Iris Kronberg vom Tourismus-Service Grömitz einen symbolischen Spendenscheck.

Foto: Privat

Das Riesenrad „La Noria“ ist eine der Attraktionen an der Lübecker Bucht. In der Reihe „Grömitz entdecken“ öffneten dessen Besitzer am 13. April die Türen. Den Gästen gewährten sie einen Einblick in Abläufe und Technik des Fahrgeschäftes auf der Wiese am Nordstrand. 

Dabei beantworteten Daniel Hayek jun. und sein Vater Daniel Hayek sen. viele Fragen: Wie funktioniert das automatische Verschließen der Gondeln? Wie wird das mehr als 50 Meter hohe Riesenrad von einem Ort zum anderen transportiert? Wie viele LED-Lampen sind für die Lichtinstallation notwendig? Und wie häufig wird der Antriebsmotor gewartet? 

In der rund 90-minütigen Führung zum Eintrittspreis von fünf Euro war auch eine Fahrt mit dem Riesenrad enthalten, bei der die mehr als 50 Besucherinnen und Besucher den weiten Blick über die Ostsee genossen. Die Einnahmen reichte Familie Hayek aus hanseatischer Verbundenheit an die DGzRS weiter und erhöhte den Betrag zusätzlich auf runde 500 Euro.

„In unserem Heimatort Bremen befindet sich die Zentrale der Seenotretter. Und hier in Grömitz sehen wir oft die FELIX SAND zu ihren Einsätzen auslaufen“, sagte Daniel Hayek jun. bei der Spendenübergabe am 17. April an Bord des Seenotrettungskreuzers. Sein Vater und er schätzen die Arbeit der Rettungsleute und wissen, wie wichtig ein finanzielles Engagement möglichst vieler Menschen für die rein spendenfinanzierte Arbeit der DGzRS ist. „Es ist einfach eine gute und unterstützenswerte Sache.“

„Es ist einfach eine gute und unterstützenswerte Sache.“

Daniel Hayek jun., Besitzer „La Noria“

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.