26.06.2020

Aus ausländischen Münzen werden Spenden-Euros

Wer aus dem Urlaub zurückkehrt, bringt neben vielen neuen Eindrücken oft auch ein Portemonnaie voller ausländischer Münzen mit nach Hause. Wer diese in die Sammelschiffchen der Seenotretter steckt, kann sich sicher sein, dass sie zu Spenden-Euros werden. Dafür sorgt seit 25 Jahren auch der Lions-Club Jever.

Andreas Stangneth-Minßen (l.), Manfred Molitor (2. v. l.) und Udo König (r.) vom Lions-Club Jever setzen sich für die Seenotretter ein. Günter Ihnken, Vormann der Freiwilligen-Station Horumersiel, bedankt sich bei ihnen für ihr Engagement.

Seit 1995 sammelt er die fremdländischen Geldstücke aus den markanten Spendenbüchsen, tauscht sie einmal im Jahr in Euro um und unterstützt mit dem Geld die Seenotretter. Und die Aktion lohnt sich nach wie vor: In den zurückliegenden Monaten sind auf diese Weise 2.444 Euro zusammengekommen, wie Lions-Präsident Manfred Molitor am 23. Juni auf der Freiwilligen-Station Horumersiel erzählte. Der Lions-Club erhöhte den Betrag großzügig auf 3.000 Euro.

Das Geld überreichte Manfred Molitor gemeinsam mit seinen Clubkollegen Udo König und Andreas Stangneth-Minßen an Vormann Günter Ihnken sowie die Seenotretter Karl-Heinz Klein und Thomas Rödel. Und: „Wir sammeln weiter“, versprach Udo König. Er hatte die Aktion vor 25 Jahren initiiert.

Sie möchten die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.