In die Turnhalle für die Seenotretter

Es ist nicht zu übersehen gewesen, für wen sich Nico Rössel Anfang Oktober in einer Turnhalle im südniedersächsischen Holzminden eingesetzt hat: Der Grundschüler trug ein rotes Tag-der-Seenotretter-T-Shirt, und vor ihm stand ein selbst gefaltetes Sammelschiffchen. Damit bat der Neunjährige bei einer Sportveranstaltung um Spenden für die DGzRS – 25 Euro kamen zusammen.

Mit einem roten Seenotretter-T-Shirt bekleidet und erhobenem Daumen steht der Grundschüler in einer Turnhalle, wo er Spenden gesammelt hat.

Im roten Seenotretter-Shirt überzeugt Nico Rössel (9) Menschen, für die DGzRS zu spenden.

Die Idee zu der Aktion hatte Nico, als sein Bekannter Bernd Lahme ihm unter anderem Bastelbögen für Papier-Sammelschiffchen schenkte. Als Ehrenamtlicher setzt sich Bernd Lahme in seiner Freizeit für die DGzRS ein. So war er auch am letzten Julisonntag an der Küste beim Tag der Seenotretter dabei. Von dort hatte er dem Grundschüler Bastelbögen, Sticker und ein paar andere Sachen mitgebracht. Denn er weiß, wie sehr der Neunjährige die Arbeit der Rettungsleute schätzt. „Ich finde es wichtig, dass Menschen gerettet werden, die auf See in Not geraten sind“, sagt der Grundschüler. „Es fasziniert mich einfach, dass die Seenotretter ihr Leben für das anderer riskieren.“

Bernd Lahme war es auch, der Nico Rössel erstmals von den Seenotrettern erzählte. Seine Berichte und Klaus Lages Song „Volle Kraft voraus“ weckten die Leidenschaft des Jungen. Die Kika-Sendung „Checker Julian“ mit ihrem Beitrag über die Arbeit der DGzRS-Station Borkum und die Familien-Urlaube an der Nord- und Ostseeküste vergrößerten sein Wissen.

Anfang Oktober stand Nico Rössel schließlich in einer Turnhalle in Holzminden, um bei einer Sportveranstaltung des MTV Altendorf fleißig Geld für die Seenotretter zu sammeln. Während die Frauen und Männer ihr Können in der von den Philippinen stammenden Kampfkunst Eskrima zeigten, nahm er 25 Euro für die DGzRS ein. Viel sagen musste er dabei gar nicht – Seenotretter-T-Shirt und Sammelschiffchen reichten schon: „Sie haben alle gleich gespendet, das hat mir besonders gefallen“, sagt er. Und eines ist ihm noch wichtig: „Macht weiter so und volle Kraft voraus!“

„Ich finde es wichtig, dass Menschen gerettet werden, die auf See in Not geraten sind“

Nico Rössel, Grundschüler

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.