Föhr-Freunde spenden an die Seenotretter

Föhrs offizieller Fanclub unterstützt jährlich mit 500 Euro ein Projekt auf der Nordseeinsel. 2023 machte er in Gedenken an den verstorbenen Klingelmann Knudt Kloborg eine Ausnahme und spendete an die Seenotretter. Diese haben zwar keine Station auf Föhr, sind aber dennoch untrennbar mit der nordfriesischen Insel verbunden.

An Bord des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE stehen inmitten von vier Seenotrettern 18 Föhr-Freunde. Deren Clubbetreuerin (9. v.l.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck an Vormann Manfred Pahlke (8.v.l.)

Clubbetreuerin Anna Preißler von der Föhr Tourismus GmbH überreicht den symbolischen Spendenscheck an Vormann Manfred Pahlke.

Foto: Jara Hennig

Wie unverzichtbar die Arbeit der Seenotretter für alle ist, die an der Nordsee leben oder dort Urlaub machen, wusste bereits der im September 2023 unerwartet verstorbene Wyker Klingelmann Knudt Kloborg. Er hatte bei vielen Gelegenheiten Geld für die Rettungsleute gesammelt, auch bei Veranstaltungen des Clubs der Föhr-Freunde. „Dieses Engagement wollen wir mit unserer Spende ebenso ehren wie die Arbeit der Seenotretter selbst“, sagte Clubbetreuerin Anna Preißler von der Föhr Tourismus GmbH bei der Spendenübergabe am 29. Dezember.

Wie vielseitig die Aufgabe der Seenotretter ist, davon erzählte die Besatzung der auf Amrum stationierten ERNST MEIER-HEDDE. In kleinen Gruppen führte Vormann Manfred Pahlke gemeinsam mit seinen drei Kollegen die 18 anwesenden Föhr-Freunde über den 28 Meter langen Seenotrettungskreuzer. „Unsere gesamte Arbeit ist rein spendenfinanziert. Deswegen ist jeder einzelne Euro wichtig“, betonte Manfred Pahlke. Er bedankte sich sehr herzlich bei allen Föhr-Freunden für ihre großartige Unterstützung.

Gegründet von der Kurverwaltung, gehören rund 1.400 Urlaubsgäste zu dem Club. Dessen jährliche Spende stammt aus einem Teil der Mitgliedsbeiträge.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.