Föhr-Freunde spenden an die Seenotretter

Föhrs offizieller Fanclub unterstützt jährlich mit 500 Euro ein Projekt auf der Nordseeinsel. 2023 machte er in Gedenken an den verstorbenen Klingelmann Knudt Kloborg eine Ausnahme und spendete an die Seenotretter. Diese haben zwar keine Station auf Föhr, sind aber dennoch untrennbar mit der nordfriesischen Insel verbunden.

An Bord des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE stehen inmitten von vier Seenotrettern 18 Föhr-Freunde. Deren Clubbetreuerin (9. v.l.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck an Vormann Manfred Pahlke (8.v.l.)

Clubbetreuerin Anna Preißler von der Föhr Tourismus GmbH überreicht den symbolischen Spendenscheck an Vormann Manfred Pahlke.

Foto: Jara Hennig

Wie unverzichtbar die Arbeit der Seenotretter für alle ist, die an der Nordsee leben oder dort Urlaub machen, wusste bereits der im September 2023 unerwartet verstorbene Wyker Klingelmann Knudt Kloborg. Er hatte bei vielen Gelegenheiten Geld für die Rettungsleute gesammelt, auch bei Veranstaltungen des Clubs der Föhr-Freunde. „Dieses Engagement wollen wir mit unserer Spende ebenso ehren wie die Arbeit der Seenotretter selbst“, sagte Clubbetreuerin Anna Preißler von der Föhr Tourismus GmbH bei der Spendenübergabe am 29. Dezember.

Wie vielseitig die Aufgabe der Seenotretter ist, davon erzählte die Besatzung der auf Amrum stationierten ERNST MEIER-HEDDE. In kleinen Gruppen führte Vormann Manfred Pahlke gemeinsam mit seinen drei Kollegen die 18 anwesenden Föhr-Freunde über den 28 Meter langen Seenotrettungskreuzer. „Unsere gesamte Arbeit ist rein spendenfinanziert. Deswegen ist jeder einzelne Euro wichtig“, betonte Manfred Pahlke. Er bedankte sich sehr herzlich bei allen Föhr-Freunden für ihre großartige Unterstützung.

Gegründet von der Kurverwaltung, gehören rund 1.400 Urlaubsgäste zu dem Club. Dessen jährliche Spende stammt aus einem Teil der Mitgliedsbeiträge.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.