Singen für die Seenotretter

In Hessen gibt es ebenfalls eine Waterkant, zumindest musikalisch. Der Shantychor Oberursel trägt die Küste mit seinen Interpretationen bekannter Seemannslieder an den Taunus – und die Seenotretter gleich mit.

Die Sänger des Shantychores Oberursel sammeln mit vor sich aufgebautem Sammelschiffchen sowie Spendenbox bei ihren Auftritten für die Seenotretter.

Sammeln bei ihren Auftritten für die Seenotretter: die Sänger des Shantychores Oberursel.

Es ist ein Zufall, der die Sänger des Shantychors Oberursel ab 2019 für die Seenotretter sammeln lässt: Vor ihrem Weihnachtskonzert am zweiten Adventssonntag 2018 in der Kreuzkirche der evangelischen Gemeinde Bommersheim im Osten der Stadt am Taunus fragt ein DGzRS-Ehrenamtlicher, ob er bei dem Auftritt für die Seenotretter um Spenden bitten darf. Die Musiker sagen sofort zu. „Hinterher dachten wir, dass können wir doch auch selbst machen“, erinnert sich Vorstandsmitglied Wilfried Pressler. 

Seitdem „schunkelt“ bei jedem ihrer jährlich 30 bis 40 Konzerte in Seniorenheimen, bei Geburtstagen und Stadtfesten ein Sammelschiffchen mit, wenn die Sänger fern der Küste mit Klassikern wie „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“, „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ und „La Paloma“ ein bisschen Hafenatmosphäre nach Hessen bringen. Diese kannten aus eigenem Erleben zumindest noch die Gründungsmitglieder des Shantychores, den 1986 ehemalige Marinesoldaten ins Leben gerufen hatten. Heute setzt er sich überwiegend aus Musikern zusammen, die nicht zur See gefahren sind. Das mindert jedoch nicht ihren Einsatz für die Seenotretter: In den vergangenen sechs Jahren haben sie mehr als 13.000 Euro ersungen. 

Das Engagement der rund 30 Musiker aus Oberursel steht beispielhaft für zahlreiche Shantychöre in ganz Deutschland, die die DGzRS regelmäßig mit einer Spende unterstützen. Herzlichen Dank für den großartigen Landeinsatz!

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.