Zwillinge im Sammelfieber

Spaziergang, Seenotretter, Sammelschiffchen: Diese drei Dinge haben sich für Clemens und Felix Eggert im Spätsommer auf Sylt miteinander verbunden. Die fünfjährigen Zwillinge aus Hessen baten Mitte September auf der Nordseeinsel um Spenden für die Seenotretter. Die DGzRS kennen sie von ihrem Opa: Dieter Eggert, der sich im ehrenamtlichen Beirat engagiert.

Clemens und Felix Eggert spazierten am 13. September nach dem Frühstück gemeinsam mit ihrer Mutter Meike Eggert und ihrer Oma Kristina Eggert in Keitum los. Ziel: das gut dreieinhalb Kilometer entfernte Munkmarsch. Dort kehrten sie zu einer Rast im Seglerheim des Sylter Segler-Clubs ein und „fütterten“ neben ihren Bäuchen auch den Laderaum des Sammelschiffchens der Seenotretter. Schließlich engagiert sich ihr Opa Dieter Eggert als Mitglied des beschlussfassenden Gremiums der Seenotretter auch im ehrenamtlichen Beirat der DGzRS. Als der Wirt dies mitbekam, schlug er den fünfjährigen Zwillingen vor, mit dem Sammelschiffchen auf Münzenfang zu gehen. „Die Kinder sind mit großem Elan von Tisch zu Tisch gegangen und waren sehr erfolgreich“, berichtet Meike Eggert.

Hochmotiviert nahmen sich die beiden Jungs aus Karben nördlich von Frankfurt am Main für den folgenden Tag ihre nächste Aktion vor: eine Sammlung während des geplanten Mittagessens im Restaurant „Sansibar“ in Rantum. Wirt Herbert Seckler freute sich über den großen Einsatz der beiden Fünfjährigen für die gute Sache. In Seenotretter-T-Shirts sprachen Clemens und Felix Eggert nach und nach alle Gäste an, manchmal waren sie sogar schneller, als die Speisekarte auf dem Tisch lag. Nach einiger Zeit war das Sammelschiffchen so schwer beladen, dass die Zwillinge es abwechselnd tragen mussten – den größten Teil der rund 215 Euro nach der jüngsten Leerung dürfte sicherlich auf ihrer Aktion beruhen. „Sie waren so begeistert, dass sie bestimmt im nächsten Sylt-Urlaub weitermachen werden“, vermutet Meike Eggert stolz.

Sansibar-Wirt Herbert Seckler mit den fleißigen Spendensammlern Clemens (l.) und Felix Eggert


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.