Zwillinge im Sammelfieber

Spaziergang, Seenotretter, Sammelschiffchen: Diese drei Dinge haben sich für Clemens und Felix Eggert im Spätsommer auf Sylt miteinander verbunden. Die fünfjährigen Zwillinge aus Hessen baten Mitte September auf der Nordseeinsel um Spenden für die Seenotretter. Die DGzRS kennen sie von ihrem Opa: Dieter Eggert, der sich im ehrenamtlichen Beirat engagiert.

Clemens und Felix Eggert spazierten am 13. September nach dem Frühstück gemeinsam mit ihrer Mutter Meike Eggert und ihrer Oma Kristina Eggert in Keitum los. Ziel: das gut dreieinhalb Kilometer entfernte Munkmarsch. Dort kehrten sie zu einer Rast im Seglerheim des Sylter Segler-Clubs ein und „fütterten“ neben ihren Bäuchen auch den Laderaum des Sammelschiffchens der Seenotretter. Schließlich engagiert sich ihr Opa Dieter Eggert als Mitglied des beschlussfassenden Gremiums der Seenotretter auch im ehrenamtlichen Beirat der DGzRS. Als der Wirt dies mitbekam, schlug er den fünfjährigen Zwillingen vor, mit dem Sammelschiffchen auf Münzenfang zu gehen. „Die Kinder sind mit großem Elan von Tisch zu Tisch gegangen und waren sehr erfolgreich“, berichtet Meike Eggert.

Hochmotiviert nahmen sich die beiden Jungs aus Karben nördlich von Frankfurt am Main für den folgenden Tag ihre nächste Aktion vor: eine Sammlung während des geplanten Mittagessens im Restaurant „Sansibar“ in Rantum. Wirt Herbert Seckler freute sich über den großen Einsatz der beiden Fünfjährigen für die gute Sache. In Seenotretter-T-Shirts sprachen Clemens und Felix Eggert nach und nach alle Gäste an, manchmal waren sie sogar schneller, als die Speisekarte auf dem Tisch lag. Nach einiger Zeit war das Sammelschiffchen so schwer beladen, dass die Zwillinge es abwechselnd tragen mussten – den größten Teil der rund 215 Euro nach der jüngsten Leerung dürfte sicherlich auf ihrer Aktion beruhen. „Sie waren so begeistert, dass sie bestimmt im nächsten Sylt-Urlaub weitermachen werden“, vermutet Meike Eggert stolz.

Sansibar-Wirt Herbert Seckler mit den fleißigen Spendensammlern Clemens (l.) und Felix Eggert


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.