Sechs Jahre lang hat Wolfgang Behnk das Trainingszentrum der DGzRS in Neustadt in Holstein geleitet. Vor kurzem legte der 70-Jährige das verantwortungsvolle Amt in die Hände von Guido Förster (56).
Die Station Breege wird 25 Jahre alt. Die freiwilligen Seenotretter blicken zurück auf die Gründung einer der jüngsten Stationen der DGzRS. Sie erzählen von den Besonderheiten und Gefahren ihres Reviers.
Vor 60 Jahren, am 20. Januar 1962, ist der italienische Frachter „Fides“ im Sturm in der Elbmündung gestrandet. Das 148 Meter lange Schiff brach noch am selben Tag auseinander. Die Besatzung wurde damals durch die Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven gerettet.
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2021 insgesamt 2.023 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.500 Menschen geholfen.
Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) läuft am 3. Oktober 2021 ein letztes Mal aus Warnemünde aus.
Neuigkeiten aus den Jahren 2019 – 2015 Finden Sie hier
Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert.
Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung.
Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier:
Google - Privacy & Terms
Das Seenotretter-Logbuch
Unsere Informationen kommen per Funk. Ihre mit einem Newsletter.
Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.