Die wichtigsten Neuigkeiten auf einem Blick

Mehr erfahren über Einsatzbilanzen, Schiffstaufen, Neubauten, Übungen, Historisches und andere spannende Nachrichten aus der Welt der Seenotretter:

Filter auswählen
Aktionen / Kampagnen Botschafter Danke Ehrenamt Flotte Historie Informationszentrum Binnenland Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern Informationszentrum Niedersachsen Informationszentrum Schleswig-Holstein Kiten Mecklenburg-Vorpommern Neuigkeiten Niedersachsen Nordsee Ohne feste Station Ostsee Presse Pressemitteilung Rettungsleitstelle See Rettungstechnik Sammelschiffchen Schiffstaufe Seenotfälle Seenotretter Akademie Spendemanöver HAMBURG Station Amrum Station Baltrum Station Borkum Station Breege Station Bremerhaven Station Brunsbüttel Station Büsum Station Cuxhaven Station Damp Station Darßer Ort Station Deutsche Bucht/Helgoland Station Eckernförde Station Eiderdamm Station Fedderwardersiel Station Fehmarn Station Freest Station Gelting Station Glowe Station Greifswalder Oie Station Grossenbrode Station Grömitz Station Heiligenhafen Station Hooksiel Station Horumersiel Station Hörnum Station Juist Station Kühlungsborn Station Laboe Station Langballigau Station Langeoog Station Lauterbach Station Lippe/Weissenhaus Station List Station Maasholm Station Neuharlingersiel Station Neustadt Station Norddeich Station Norderney Station Nordstrand Station Olpenitz Station Prerow/Wieck Station Sassnitz Station Schilksee Station Schleswig Station Stralsund Station Timmendorf/Poel Station Travemünde Station Ueckermünde Station Vitte/Hiddensee Station Wangerooge Station Warnemünde Station Wilhelmshaven Station Wustrow Station Zingst Station Zinnowitz Tag der Seenotretter Trainingsflotte Trainingszentrum Travemünde Unsere Seenotretter Werfttagebücher Zentrale
Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Zur Seite: Starker Hafen für starke Retter: Neue Infrastruktur für die Seenotretter in Rostock-Warnemünde

Meilenstein für die Seenotretter und die maritime Sicherheit an der Ostseeküste: Stadt und DGzRS haben am 27. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde den sanierten und modernisierten Liegeplatz 23 im Alten Strom sowie das neue Betriebsgebäude für den Seenotrettungskreuzer ARKONA in Betrieb genommen.

Neuigkeiten
Zur Seite: Rausfahren, wenn andere reinkommen: 160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen, fahren die Seenotretter raus zum Einsatz, seit nunmehr 160 Jahren. Seit Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865 hat sich vieles verändert. Doch damals wie heute sind die Seenotretter freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert im Einsatz.

Neuigkeiten
Auslaufen verschiedener Rettungseinheiten der Seenotretter zu einer Übung. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2025.

Neuigkeiten
Zur Seite: Bessere Sicht, mehr Sicherheit: BSH und DGzRS testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
Erste, unverbindliche Visualisierung eines neuen Seenotrettungsboot-Typs für die DGzRS.. Zur Seite: DGzRS gibt Prototyp für neue Seenotrettungsboot-Klasse in Auftrag

Zwölf Meter langes und etwa 34 Knoten schnelles Spezialschiff soll 2026 an Seenotretter abgeliefert werden.

Neuigkeiten
Zwei Seenotretter nehmen das Schild, das die Baunummer "SRB 89" trägt ab. Unter ihm das Namensschild das den Namen "E. Ruhfus".. Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Zingst auf den Namen E. RUHFUS getauft

Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus den Jahren 2019 – 2015 Finden Sie hier

Video starten

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.