Der Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Donnerstagnachmittag, 21. September 2023, zum letzten Mal den Nothafen Darßer Ort verlassen. Das 2021 in Dienst gestellte moderne Spezialschiff hat seinen Liegeplatz künftig im nahen neuen Inselhafen Prerow.
DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See: Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2023.
Nach der HERMANN HELMS und der HANNES GLOGNER beginnt ein dritter ehemaliger Seenotrettungskreuzer der DGzRS bald ein „zweites Leben“ in Südamerika. Die uruguayische Marine übernimmt die einst auf Borkum stationierte ALFRIED KRUPP.
Zur nachträglichen Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE auf der Station Neuharlingersiel haben die Seenotretter den hochmodernen Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit präsentiert. Zeitgleich blickte die DGzRS auf 50 Jahre Ausstellung im Rettungsschuppen zurück. Dokumente Einblick in die bewegte – und bewegende – Geschichte der Seenotretter insbesondere in Ostfriesland.
Nachträgliche Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE – Ausstellung im Rettungsschuppen feiert 50-jähriges Bestehen – Premiere des neuen DGzRS-Films „Courage und Tradition"
Der beliebte und traditionsreiche Aktionstag wird in diesem Jahr zum 25. Mal auf den Seenotretter- Stationen an Nord- und Ostsee begangen – mit Vorführungen, Besichtigungen, Mitfahrten und vielen Gesprächen.
Der internationale Zusammenschluss der Seenotrettungsdienste aus aller Welt, die International Maritime Rescue Federation (IMRF), richtet den XXIV. World Maritime Rescue Congress (WMRC) aus. Zwei Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein historisches Ruderrettungsboot nehmen teil.
Schirmherr Frank-Walter Steinmeier hat die Verlegung seines Amtssitzes im Rahmen seiner „Ortszeit Deutschland“ nach Eckernförde genutzt, um die dortigen freiwilligen Seenotretter zu besuchen.
Neuigkeiten aus den Jahren 2019 – 2015 Finden Sie hier
Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert.
Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung.
Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier:
Google - Privacy & Terms
Das Seenotretter-Logbuch
Unsere Informationen kommen per Funk. Ihre mit einem Newsletter.
Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.