Junges Verkaufstalent spendet Geld für die Seenotretter

Robert (9) aus Erlangen ist begeisterter Fan der Seenotretter – und hat sie kürzlich mit einem Teil seiner Flohmarkt-Einnahmen unterstützt.

Ein Junge in einer blauen Jacke sitzt draußen auf einem Lehnstuhl. Vor ihm steht ein Tisch, auf dem Puzzle und Spiele liegen.

Bei einem Garagenflohmarkt in Erlangen verkauft der neunjährige Robert Spiele und Puzzles auch zugunsten der Seenotretter.

Foto: Privat

An einem sonnigen Aprilsonntag sitzt Robert in seiner blauen Jacke auf einem bequemen Holzstuhl und wartet auf Kunden. Vor ihm liegen Spiele, Puzzles und andere Sachen, die er aussortiert hat. Der Schüler möchte alles bei einem Garagenflohmarkt in seiner mittelfränkischen Heimatstadt verkaufen – und so Platz für Neues in seinem Kinderzimmer schaffen. Auf dem Tisch steht auch ein selbst gefaltetes Sammelschiffchen aus Papier auf einer Pappbox. Auf dieser ist zu lesen: „Spende an die DGzRS“. Denn einen Teil seiner Einnahmen möchte der Neunjährige an die Seenotretter weiterreichen. 

„Ich bin großer Fan der Seenotretter und möchte sie unterstützen. Sie finanzieren ihre vielen Seenotrettungskreuzer und -boote ja allein aus Spenden“, begründet Robert sein Engagement. Seine Schwärmerei begann 2022 bei der Erlanger Fahrrad-Rallye „Rädli-Tour“, als er am Großen Bischofsweiher in Dechsendorf einen Informationsstand der DGzRS entdeckte. Seitdem interessiert sich der Neunjährige für alles, was mit dem Thema zu tun hat. In Büsum sieht sich der Schüler im Urlaub immer wieder die THEODOR STORM von außen an, gern möchte er einmal an Bord. In Bremerhaven ist es im Juni endlich soweit: Gemeinsam mit seinen Eltern besichtigt der Neunjährige die HERMANN RUDOLF MEYER. Und in seinem Zimmer stapeln sich Jahrbücher, und über seinem Bett hängen Postkarten mit Seenotrettungskreuzern. 

Am 6. April bleiben immer wieder Flohmarktbesucher an seinem Stand stehen, stöbern, handeln und kaufen ihm etwas ab. Am Ende sind allein rund 22 Euro für die Seenotretter zusammengekommen. Robert freut sich. Das Geld übergibt er einige Monate später am 13. Juni bei einem Besuch der DGzRS-Zentrale in Bremen persönlich an den Ehrenamtlichen Hans-Jörg Puttfarken – voller Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht. Die nächste Aktion ist zu dem Zeitpunkt schon in Planung: sein 10. Geburtstag soll ganz im Zeichen der Seenotretter stehen.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.