Mönchengladbacher Schützen spenden Seenotrettern

Das Schützenmuseum Mönchengladbach verdeutlicht das besondere Gewicht, das Schützenvereine in der Stadt am Niederrhein haben. Einer der kleinsten von ihnen, der Schützenverein Tackhütte, hat nach Pandemie-bedingter Zwangspause Mitte August wieder ein großes Fest gefeiert – mit Umzug, Paraden, Königspaar, Scheibenschießen und Spendensammeln.

Für die Sammlung des Schützenvereins Mönchengladbach stehen ein Sammelschiffchen der Seenotretter und dazugehörige Flyer auf einem Tisch, dekoriert mit einem Leuchtturm, DGzRS-Aufklebern und Plakaten.

Im maritimen Ambiente: das Sammelschiffchen der Seenotretter in Mönchengladbach beim Schützenfest des Schützenvereins Tackhütte

Als Herbert Malleck 2019 neuer König des Vereins wurde, ahnte er nicht, dass seine Regentschaft bis zum 22. August 2022 dauern sollte. Erst dann dankte er ab, Norbert Grosche übernahm das Amt. Die Pandemie ließ 2020 und 2021 keine Schützenfeste zu, und ohne sie gab es keine Schießwettbewerbe, um einen Nachfolger zu ermitteln.

Was Malleck damals allerdings schon wusste: Beim Schützenfest unter seinem Zepter wird für die Seenotretter gesammelt: „Ich war zwölf Jahre bei der Marine, daher kenne ich die DGzRS und schätze ihre spendenfinanzierte Arbeit.“ Zudem gehört Herbert Malleck dem Marinezug des Schützenvereins an, da passte ein maritimer Spendenempfänger natürlich ebenfalls perfekt. Der König setzte fest: Es wird in der Festtagsbroschüre für die Seenotretter geworben, mit einer besonderen Flyer-Aktion über Werbepartner für sie Geld eingenommen, und beim Schützenfest werden zwei Sammelschiffchen aufgestellt – eines in der königlichen Residenz und eines im Festzelt an der Kasse. Das Ergebnis: stolze 1.450 Euro für die Seenotretter.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.