Geld gespart, Menschen begeistert

Die Messe München GmbH hat den Seenotrettern zum wiederholten Mal einen gebührenfreien Stand auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ ermöglicht.

Zwei DGzRS-Ehrenamtliche am Seenotretter-Stand auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München.

Gleich geht es los: Die DGzRS-Ehrenamtlichen Martin Geduhn (l.) und Andreas Vohberger am Seenotretter-Stand auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“.

Dank diesem Entgegenkommen konnte ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen vom 19. bis 23. Februar wieder ungezählten Gästen der Verbrauchermesse in München von den Einsätzen der Besatzungen auf Nord- und Ostsee berichten. 

Viele der mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher stoppten am Informationsstand der Seenotretter auf – sie wollten mehr über die rein spendenfinanzierte Arbeit wissen. Wie schon in den vergangenen Jahren erhob die Messe München GmbH von der DGzRS keine Standgebühren.

Das offizielle Logo der „f.re.e“ anlässlich der Reise- und Freizeitmesse in München.
So sieht das offizielle Logo der „f.re.e“ aus. | Foto: Messe München GmbH, Sebastian Resch Photography

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.