Geld gespart, Menschen begeistert

Die Messe München GmbH hat den Seenotrettern zum wiederholten Mal einen gebührenfreien Stand auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ ermöglicht.

Zwei DGzRS-Ehrenamtliche am Seenotretter-Stand auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München.

Gleich geht es los: Die DGzRS-Ehrenamtlichen Martin Geduhn (l.) und Andreas Vohberger am Seenotretter-Stand auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“.

Dank diesem Entgegenkommen konnte ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen vom 19. bis 23. Februar wieder ungezählten Gästen der Verbrauchermesse in München von den Einsätzen der Besatzungen auf Nord- und Ostsee berichten. 

Viele der mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher stoppten am Informationsstand der Seenotretter auf – sie wollten mehr über die rein spendenfinanzierte Arbeit wissen. Wie schon in den vergangenen Jahren erhob die Messe München GmbH von der DGzRS keine Standgebühren.

Das offizielle Logo der „f.re.e“ anlässlich der Reise- und Freizeitmesse in München.
So sieht das offizielle Logo der „f.re.e“ aus. | Foto: Messe München GmbH, Sebastian Resch Photography

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.