Meisterhafte Spende zum Firmenjubiläum

Vor 25 Jahren hat sich Dachdeckermeister Christian Wiese selbstständig gemacht. Das silberne Firmenjubiläum feierte der Hamburger gemeinsam mit Gästen auf der Alster. Und weil er auch Wassersportler ist, bat er um eine Spende zugunsten der Seenotretter.

Ein Mann steht auf einer Buhne am Meer.

Dachdeckermeister Christian Wiese hat ein Herz für die Seenotretter und das Meer.

Foto: Privat

Christian Wiese ist schon „ewig auf dem Wasser“, wie es der 61-Jährige ausdrückt. Als Kind verbrachte der Hamburger Jung mit seinen Eltern oft das Wochenende an der Küste. Mit dem Blick auf das Meer träumte er sich auf die vorbeiziehenden Segelboote. Es dauerte allerdings bis ins jugendliche Alter, ehe er selbst erstmals gemeinsam mit Bekannten auf der Ostsee segeln war. Seitdem steht er regelmäßig auf den schwankenden Planken und lässt sich den Wind um die Nase wehen, wenn er wieder für „Hand gegen Koje“ auf Booten seiner Freunde anpackt. „Deshalb gehört es für mich einfach dazu, die Seenotretter zu unterstützen.“ 

Das macht Christian Wiese seit einigen Jahren als Förderer und zusätzlich mit einem Spendenaufruf zum 25-jährigen Bestehen seines in Lurup ansässigen Betriebes. Hierzu hatte er Familie, Freunde und andere Wegbegleiter zu einem Alstertörn mit dem Dampfer „St. Georg“ eingeladen. „Ich wollte mit all denen, die mich in den zurückliegenden Jahren begleitet haben und mich zu dem Menschen haben werden lassen, der ich heute bin, dieses besondere Ereignis feiern“, sagt er. Dafür wählte der Dachdeckermeister das älteste Dampfschiff Deutschlands, weil er ein Faible für alte Sachen hat und die Idee einer dreistündigen Alsterfahrt „sehr charmant“ fand. 

54 Gäste waren schließlich am 12. September dabei und erfüllten ihm seine größten Wünsche: Spenden zugunsten der Seenotretter und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Allein für die DGzRS kamen mehr als 1.600 Euro zusammen. Den Betrag erhöhte Christian Wiese auf runde 1.800 Euro.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.