Noch mehr Rettungsringe für die Seenotretter

Der Kölner Schmuckhersteller „Fischers Fritze“ hat Anfang 2022 eine besondere Spendenaktion für die Seenotretter gestartet: Ein Zehntel des Verkaufserlöses jedes Halskettenanhängers in Form eines Rettungsrings fließt an die DGzRS. Bis Anfang November kam auf diese Weise schon ein hoher fünfstelliger Spendenbetrag zusammen.

In seiner Manufaktur steht der Produktdesigner eines Schmuckherstellers zwischen zwei DGzRS-Mitarbeitern. Er selbst sowie der DGzRS-Mitarbeiter links von ihm halten je ein Produkt des Unternehmens Fischers Fritze in den Händen, der DGzRS-Mitarbeiter rechts außen trägt das traditionelle Seenotretter-Sammelschiffchen vor sich.

Bei der Spendenübergabe in Köln erzählt Produktdesigner André Groffy (M.) den beiden DGzRS-Mitarbeitern Andreas Blanke (r.) und Andreas Meyer, wie er auf die Idee zu dem erfolgreichen Schmuckstück gekommen ist.

Foto: Fischers Fritze

Bei der jüngsten Spendenübergabe, der zweiten mit einem namhaften fast fünfstelligen Betrag seit Aktionsstart im vergangenen Jahr, führte Produktdesigner André Groffy am 11. Oktober die beiden DGzRS-Mitarbeiter Andreas Blanke und Andreas Meyer durch die Manufaktur im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Dabei zeigte der Hersteller handgefertigter Schmuckstücke mit maritimem Charakter ihnen auch, wie die Rettungsringe aus rostfreiem Edelstahl ihre individuelle Gravur erhalten. Der Kettenanhänger mit 22 Millimeter Außendurchmesser ist vor allem als verbindendes Zeichen für Paare gedacht.

Von allen verkauften Schmuck-Rettungsringen führt „Fischers Fritze“ jeweils ein Zehntel des Verkaufspreises an die Seenotretter ab. Bisher sind auf diese Weise eine hohe fünfstellige Summe für die Rettungsleute auf Nord- und Ostsee zusammengekommen. „Sie engagieren sich freiwillig und selbstlos. Das finden wir super, und spenden deshalb für jeden verkauften Rettungsring zehn Prozent vom Kaufpreis an die Seenotretter“, betonte Kilian Müller, Gründer und Geschäftsführer des Kölner Schmuckherstellers. Für das großzügige Engagement bedankten sich Andreas Blanke und Andreas Meyer sowohl bei Kilian Müller als auch beim Produktdesigner André Groffy, der das erfolgreiche Schmuckstück kreiert hat.

„Sie engagieren sich freiwillig und selbstlos. Das finden wir super, und spenden deshalb für jeden verkauften Rettungsring zehn Prozent vom Kaufpreis an die Seenotretter“

Kilian Müller, Gründer und Geschäftsführer „Fischers Fritze“


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.