Die Steine-Malerin von Pötenitz

Bettina Lohff hat ein ungewöhnliches Hobby: Die 59-Jährige bemalt Steine und legt die meisten an der Ostsee rund um Travemünde aus – zum Mitnehmen. Einige mit besonderen Motiven verkaufte sie hingegen zugunsten der Seenotretter.

In ihrer Küche bemalt Bettina Lohff die vor ihr ausgebreiteten grauen Steine in farbenfrohe Kunst.

In ihrer Küche verwandelt Bettina Lohff grauen Stein in farbenfrohe Kunst.

Mit einem feinen Acrylstift zeichnet Bettina Lohff eine dunkelblaue Möwe über das „i“ auf einen kleinen, hellen Stein. Es ist auf ihm ihr letzter Strich. Sie lächelt zufrieden. Dann nimmt sie ihn von dem mit Handtüchern geschützten Tisch in ihrer Küche oder ihrem Atelier und legt ihn vorsichtig zu den anderen bereits bemalten Steinen. Später wird sie ihn noch mit Klarlack versiegeln. Er ist einer von Hunderten, die sie in den vergangenen Monaten in mühevoller, jeweils bis zu eineinhalbstündiger Kleinarbeit mit „Delle“, „Pelle“ oder einem rot-weiß geringelten Leuchtturm verziert hat. „Delle“ und „Pelle“ kennt in Travemünde fast jeder: Der Delfin und die Robbe sind den Menschen dort ans Herz gewachsen, weil sie sich vor einiger Zeit häufig in der Nähe des Hafens zeigten.

Angefangen hat alles vor ein paar Jahren, als Bettina Lohff schwer erkrankt. Sie will sich von den erdrückenden Gedanken ablenken, ihr Leben weiterleben. Die gelernte Vermessungstechnikerin besucht einen Töpferkurs. Sie merkt schnell, wie sie sich in dem Handwerk verlieren kann, wie sich das Karussell im Kopf aufhört zu drehen. Bald besitzt sie einen eigenen Töpferofen, richtet sich im Keller ihres Hauses in Pötenitz ein kleines Atelier ein. Dort malt sie mittlerweile auf großen Leinwänden – und seit vier, fünf Jahren verschönert sie gesammelte Steine. Diese legt sie zunächst an der Ostsee rund um Travemünde aus. „Wer sie findet, kann sie mitnehmen“, sagt die 59-Jährige. Wer will, kann von den „Elbstones“ oder „Küstensteinen“ genannten Kunstwerken ein Foto in einer eigens dafür eingerichteten Social-Media-Gruppe veröffentlichen.

Anfangs bemalt Bettina Lohff die Steine mit Marienkäfern oder kleinen Sprüchen, irgendwann mit „Delle“ und „Pelle“. Bald entsteht die Idee einer Spendenaktion für die DGzRS: Sie verkauft ihre kleinen Kunstwerke zu deren Gunsten – 1.200 Euro kommen zusammen. „Ich sitze oft an der Ostsee, genieße die Ruhe und den weiten Blick. Dabei sehe ich immer wieder die Seenotretter, die mit ihrem Boot von Travemünde aus losfahren. Sie machen das alles ehrenamtlich, das imponiert mir“, begründet sie ihren Entschluss. Zumal sie als Tochter eines Fischers, mit Wurzeln auf Rügen, selbst weiß, wie es auf See aussehen kann. Und vielleicht gibt es demnächst eine Neuauflage der Spendenaktion: „Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Ich habe damit Menschen geholfen und kann mir gut vorstellen, es ein weiteres Mal zu machen.“

„Die Seenotretter machen das alles ehrenamtlich, das imponiert mir.“

Bettina Lohff

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.