Sammelschiffchen auf großer Bühne in Geesthacht

Die Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht hat im Frühjahr Christof Wehkings Schwank „Een Froo för den Klabautermann“ aufgeführt. Bei den Vorstellungen stand ein historisches Sammelschiffchen als Requisite auf dem Tresen der titelgebenden Hafenkneipe – Grund genug für das Volkstheater, sein Publikum um Spenden für die Seenotretter zu bitten.

Bühnenbild der Niederdeutschen Volksbühne Geesthacht: Blick in eine Hafenkneipe auf deren Tresen ein Sammelschiffchen der Seenotretter steht.

Zum Bühnenbild des Frühlingsstücks „Een Froo för den Klabautermann“ der Niederdeutschen Volksbühne Geesthacht gehört auch ein Sammelschiffchen der Seenotretter

Foto: Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht

„Wow – wir sind beeindruckt“, schreiben die Theaterleute am 3. Juli auf ihrer Instagram-Seite. Es bewegt sie sichtlich, dass die knapp 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauer ihres turbulenten Frühlingsstücks „Een Froo för den Klabautermann“ ihrem Spendenaufruf so großzügig gefolgt sind: „Wir sind unheimlich stolz auf unser Publikum und sagen von Herzen Dankeschön!“ Bei den neun Aufführungen vom 6. bis 28. April wanderten mehr als 300 Euro in das im Foyer aufgestellte Sammelschiffchen der Seenotretter.

Die Aktion angestoßen hatte Bühnenbildnerin Nicole Greiser: Für den Schwank um die drei unverheirateten Krabbenfischer und Wirte Ole, Nils und Jens suchte sie nach geeigneten Requisiten für den Schauplatz in der Hafenkneipe „Klabautermann“. Für sie gehörte auf jeden Fall ein Sammelschiffchen auf den Tresen der urigen Gaststätte. Und wenn schon eines auf der Bühne steht, sollte auch eines im Foyer des traditionsreichen Volkstheaters an der Elbe einen vorübergehenden Liegeplatz erhalten, fanden die Verantwortlichen. Vor, während und nach den Vorstellungen des meist mit knapp 300 Gästen ausverkauften Stückes machten die Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum auf das Sammelschiffchen aufmerksam, mit kurzen Sätzen wie „langt in’n Geldbüdel för de Seenotretter – jede Bidrag is weertvull!“

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.