Blauwasser-Segler danken mit Spende

Für viele Hochseesegler ist es das Ereignis des Jahres: der Festabend des Vereins „Trans-Ocean“ in Cuxhaven. Auf ihm tauschten sich die Mitglieder im November 2024 wieder über vergangene Törns aus. Bei diesem Anlass sammelten die Blauwasser-Segler erneut Geld für die Seenotretter. Mittlerweile beläuft sich die Gesamtsumme auf nahezu 50.000 Euro.

An Deck eines Seenotrettungskreuzers stehen Menschen nebeneinander, zwei halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen

„Trans-Ocean“-Geschäftsführerin Anja Lebenhagen überreicht Vormann Holger Wolpers (2. v. r.) sowie den Seenotrettern Johan Schwarzer-Wiggen (l.) und Ralf Hahnen einen symbolischen Spendenscheck.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Endlose Weite, raue See, hohe Wellen und fremde Küsten haben die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Hochseesegelns „Trans-Ocean“ (TO) erlebt. Darüber berichteten sie hochspannend bei ihrer Jahresversammlung am 23. November in den Hapag-Hallen in Cuxhaven. 

Bei dem Festabend wurden unter den Augen der rund 200 Gäste auch elf Blauwasser-Segler für außerordentliche Segelleistungen ausgezeichnet: Unter anderem erhielt Burghard Pieske für sein Lebenswerk den „Ocean-Award“, und das Segel-Ehepaar Gabriele und Lutz Pestel freute sich über den „Trans-Ocean-Preis“, der bedeutendsten Auszeichnung im deutschen Hochseesegeln, für die seglerisch anspruchsvollste Reise. 

Daneben gab es an diesem Abend Raum für ausgiebigen Klönschnack und eine hohe Spende für die Seenotretter, die die Hochseesegler traditionell zu diesem Anlass sammeln. Der Vereinsvorstand stockte den Betrag seiner Gäste großzügig auf, sodass Vormann Holger Wolpers am 7. Mai in Cuxhaven insgesamt 1.750 Euro entgegennahm. 

„Die Unterstützung ist für uns Ehrensache und gibt uns die Chance, ein wenig Dankbarkeit zu zeigen“, betonte TO-Geschäftsführerin Anja Lebenhagen an Bord des in Cuxhaven stationierten Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER. Die Besatzungen der DGzRS sind rund um die Uhr einsatzbereit und immer da, um in kritischen Situationen eingreifen zu können. „Sie machen für uns den Segelsport sicherer.“

„Die Seenotretter machen für uns den Segelsport sicherer.“

Anja Lebenhagen, „Trans-Ocean“-Geschäftsführerin

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.