Reederverein aufgelöst, restliches Barvermögen gespendet

Die Mitglieder des Reedervereins Ems-Dollart haben auf ihrer letzten Versammlung im Sommer beschlossen, ihren Verein aufzulösen. Das verbliebende Barvermögen spendeten sie zu gleichen Teilen an die Seenotretter und den Förderkreis Seefahrtschule Leer.

Dieter Schröer (l.) und Daniel Grensemann (r.) vom aufgelösten Reederverein Ems-Dollart übergeben ein Sammelschiffchen der Seenotretter an DGzRS-Geschäftsführer Michael Ippich.

Vorweihnachtliche Spende: Dieter Schröer (l.) und Daniel Grensemann (r.) vom aufgelösten Reederverein Ems-Dollart sowie DGzRS-Geschäftsführer Michael Ippich mit einem Sammelschiffchen der Seenotretter.

Seit seiner Gründung 2011 vertrat der Reederverein Ems-Dollart die Interessen der maritimen Wirtschaft in der Region gegenüber Politik und Verwaltung. Im Laufe der Jahre verzeichnete der Zusammenschluss einen langsamen, aber stetigen Mitgliederschwund, auch weil deren Belange zunehmend auf anderen Wegen an wichtige Entscheider herangetragen wurden. „Es kamen mehrere Punkte zusammen, die letztlich dazu geführt haben, dass die verbliebenen Mitglieder im Sommer die Auflösung beschlossen haben“, sagte der ehemalige Vereinsgeschäftsführer Dieter Schröer bei der offiziellen Spendenübergabe am 4. Dezember in Leer. Mittlerweile habe sich aber ein maritimer Stammtisch etabliert, bei dem alle relevanten Themen des gesamten maritimen Sektors und ein gemeinsames Vorgehen besprochen werden können. 

Ebenso entschieden die Mitglieder auf der Versammlung, das restliche Barvermögen in Höhe von 15.266 Euro jeweils zur Hälfte an den Förderkreis Seefahrtschule Leer und an die DGzRS zu spenden. „Als Reeder haben wir einen starken Bezug zu den Seenotrettern, die bei einem Notfall für unsere Seeleute da sind“, betonte Dieter Schröer. Gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden Daniel Grensemann überreichte er die Spende an DGzRS-Geschäftsführer Michael Ippich, der früher einmal selbst einige Jahre die Geschicke des Vereins als Vorsitzender geleitet hatte. „Die Spende ist auch als kleines Dankeschön, für seine Verdienste zu verstehen“, sagte Dieter Schröer.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.