Spende statt Hochzeitsgeschenke

Gelungene Überraschung am Tag der Seenotretter auf der Freiwilligenstation Hörnum: Elisabeth und Markus Rohde haben Vormann Michael Petersen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Das Geld sammelten sie Anfang Juni auf der Feier anlässlich ihres zehnten Hochzeitstages.

Spendenübergabe im Hafen vor Seenotretter-Schaukasten: Ehepaar übergibt dem freiwilligen Vormann Michael Petersen (r.) der DGzRS-Station Hörnum das Sammelschiffchen mit seiner Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Elisabeth und Markus Rohde (l.) übergeben dem freiwilligen Vormann Michael Petersen ihre gesammelte Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Mit ihrem Motorboot liegen Elisabeth und Markus Rohde in Sichtweite des Seenotrettungsbootes HORST HEINER KNETEN im Hörnumer Hafen. Von dort läuft das Ehepaar oft hinaus auf die Nordsee. Es weiß um die Gefahren auf See und auf wen es sich in einem Notfall verlassen kann: die Seenotretter. Deshalb unterstützen die beiden Wassersportler diese regelmäßig.

Als das Ehepaar die Feier zu seinem zehnten Hochzeitstag plante, war schnell klar: Auf Geschenke will es verzichten und stattdessen um eine Spende zugunsten der Seenotretter bitten. Die rund 50 Gäste ließen sich dies nicht zweimal sagen und füllten am 8. Juni im Hörnumer Yachtclub die aufgestellten Sammelschiffchen sehr großzügig mit gut 900 Euro. Den Betrag erhöhten Elisabeth und Markus Rohde auf runde 1.000 Euro. Das Geld überreichten sie am 28. Juli, dem Tag der Seenotretter, an Vormann Michael Petersen.

Sie feiern einen runden Geburtstag, Hochzeitstag oder ein Firmenjubiläum? Und möchten statt Geschenken zu einer Spende aufrufen?

Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Anlassspenden finden Sie hier. Natürlich können Sie einen Spendenaufruf auch online starten oder auf Facebook eine Geburtstagsspendenaktion zu unseren Gunsten anlegen.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.