Spende statt Hochzeitsgeschenke

Gelungene Überraschung am Tag der Seenotretter auf der Freiwilligenstation Hörnum: Elisabeth und Markus Rohde haben Vormann Michael Petersen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Das Geld sammelten sie Anfang Juni auf der Feier anlässlich ihres zehnten Hochzeitstages.

Spendenübergabe im Hafen vor Seenotretter-Schaukasten: Ehepaar übergibt dem freiwilligen Vormann Michael Petersen (r.) der DGzRS-Station Hörnum das Sammelschiffchen mit seiner Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Elisabeth und Markus Rohde (l.) übergeben dem freiwilligen Vormann Michael Petersen ihre gesammelte Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Mit ihrem Motorboot liegen Elisabeth und Markus Rohde in Sichtweite des Seenotrettungsbootes HORST HEINER KNETEN im Hörnumer Hafen. Von dort läuft das Ehepaar oft hinaus auf die Nordsee. Es weiß um die Gefahren auf See und auf wen es sich in einem Notfall verlassen kann: die Seenotretter. Deshalb unterstützen die beiden Wassersportler diese regelmäßig.

Als das Ehepaar die Feier zu seinem zehnten Hochzeitstag plante, war schnell klar: Auf Geschenke will es verzichten und stattdessen um eine Spende zugunsten der Seenotretter bitten. Die rund 50 Gäste ließen sich dies nicht zweimal sagen und füllten am 8. Juni im Hörnumer Yachtclub die aufgestellten Sammelschiffchen sehr großzügig mit gut 900 Euro. Den Betrag erhöhten Elisabeth und Markus Rohde auf runde 1.000 Euro. Das Geld überreichten sie am 28. Juli, dem Tag der Seenotretter, an Vormann Michael Petersen.

Sie feiern einen runden Geburtstag, Hochzeitstag oder ein Firmenjubiläum? Und möchten statt Geschenken zu einer Spende aufrufen?

Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Anlassspenden finden Sie hier. Natürlich können Sie einen Spendenaufruf auch online starten oder auf Facebook eine Geburtstagsspendenaktion zu unseren Gunsten anlegen.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.