18.08.2021

Spende zum Firmenjubiläum

Das Elektrotechnikunternehmen Sitte hat seinem Firmensitz im Bremer Umland. In der Region ist die DGzRS natürlich bestens bekannt. Doch nicht allein die räumliche Verbundenheit war Anlass für eine Spende über eintausend Euro.

Spendenaktion Sitte Elektrotechnik vor Tochterboot EMMI

Oliver Tödter (links), Vertriebsleiter der Sitte Unternehmensgruppe, überreichte symbolisch die Spende an Andreas Meyer von den Seenotrettern.

„Als Bremer und dazu leidenschaftlicher Segler weiß ich immer, dass ich nicht allein auf dem Wasser bin, wenn es mal eng wird!“ Dieses sichere Gefühl ließ den Vertriebsleiter Energietechnik, Oliver Tödter, sofort an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) denken, als die Sitte Unternehmensgruppe zu Spendenideen anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens aufrief. Unter anderem gingen auf diese Weise 1.000 Euro an die DGzRS.

 „Nach wir vor finanzieren wir unsere gesamte Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen“, erläutert Andreas Meyer, bei den Seenotrettern zuständig für Partnerschaften mit Stiftungen und Unternehmen. „Ohne diese freiwilligen Zuwendungen wäre die Arbeit der Seenotretter nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an die Sitte Unternehmensgruppe!“

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Junge mit großer „Spenden-Ausdauer“

In der Fastenzeit ist Maximilian Krabbe (9) erneut für die Seenotretter mächtig ins Schwitzen gekommen. Der Schüler aus dem westfälischen Hamm absolvierte nach 2021 und 2022 seinen dritten Spendentriathlon zu Gunsten der DGzRS. Das Ergebnis: 479 Euro.

Weiterlesen
Sport, Songs und Seenotretter

Maximilian Dobrunz ist Indoor-Cycling-Trainer. Die Musik für seine Kurse stellt er selbst zusammen. Über eine offizielle Plattform gibt er seine Playlists zum Download frei. Die jüngste, dafür erhaltene Provision hat er den Seenotrettern gespendet

Weiterlesen
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.