Ueckermünde
Ueckermünde ist die östlichste Station der DGzRS. Zum Revier der 15 freiwilligen Seenotretter um Vormann Manfred Fastnacht gehören vor allem das Stettiner Haff im deutsch-polnischen Mündungsgebiet von Oder und Peene sowie der Peenestrom bis zur Hafenstadt Wolgast. Oft unterschätzen Skipper das ausgedehnte und teilgeschützte Flachwassergebiet. Für sie kann es in dem Haff mit seinen vielen Untiefen sehr schnell gefährlich werden: Das Wetter ändert sich innerhalb von Minuten und schon bei Windstärken von 4 bis 5 Beaufort baut sich eine kurze steile Welle auf.

Die deutsch-polnische Grenze teilt das Stettiner Haff in das „Kleine Haff“ und das „Große Haff“. Daher sind grenzüberschreitende Einsätze für die freiwilligen Seenotretter nicht selten und die Zusammenarbeit mit den polnischen Kollegen ist sehr eng. Der Schiffsverkehr im Revier ist sowohl von der Berufsschifffahrt als auch von der Sportschifffahrt geprägt. Dazu zählen auch Binnenschiffe, die unter anderem über die Oder kommen und Häfen im Haff anlaufen.
In Ueckermünde sind die EVA AHRENS-THIES und die GERHARD TEN DOORNKAAT stationiert. Beide haben ihren Liegeplatz im städtischen Hafen am Kamigkrug. Die EVA AHRENS-THIES entstand auf der finnischen Spezialwerft Arctic Airboats in enger Entwicklungszusammenarbeit mit den Seenotrettern. Sie ist die dritte Einheit der 8,9-Meter-Klasse. Die freiwilligen Seenotretter am Stettiner Haff verfügen damit über eine speziell für ein solches Revier entwickelte neue Rettungseinheit.
Das Seenotrettungsboot GERHARD TEN DOORNKAAT gehört zur 8,5-Meter-Klasse. Gebaut wurde es 1992 bei der Fassmer-Werft in Berne-Motzen. Benannt ist es nach einem Unternehmer, dessen Stiftung die Baukosten übernahm.
Als Stationsgebäude dient das alte Strommeisterhaus. Es liegt strategisch äußerst günstig an der Ueckermündung ins Haff. Es konnte 1998 dank einer großzügigen Zuwendung der Gerhard-ten-Doornkaat-Koolmann-Stiftung, die bereits 1992 das Seenotrettungsboot der Station finanzierte, umfassend restauriert werden.
Die Station Ueckermünde hat dieses Video zum Tag der Seenotretter 2020 erstellt.
Weitere Videos des Aktionstages finden Sie hier.
Aus dem Stationsbuch
-
Neues Seenotrettungsboot in Ueckermünde auf den Namen EVA AHRENS-THIES getauft
29.08.2020 Das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 29. August 2020, in Ueckermünde den Namen EVA AHRENS-THIES erhalten. Die freiwilligen Seenotretter am Stettiner Haff verfügen jetzt über eine speziell für ein derartiges Revier entwickelte neue Rettungseinheit: Rund neun Meter lang, 88 ...mehr
-
Seenotretter von Ueckermünde fangen herrenloses Boot ein – Besatzung war nach Sturz über Bord stundenlang bis an Land geschwommen
27.07.2020 Auf dem Stettiner Haff haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern, Sonntag, den 26. Juli 2020, auf der deutsch-polnischen Grenze ein herrenloses Motorboot mit laufender Maschine und laufendem Propeller eingefangen. Die zweiköpfige Besatzung war Stunden zuvor über Bord gestürzt und hatte sich nur ...mehr
-
Seenotretter trainieren vor Rügen den Ernstfall
14.09.2019 DGzRS übt mit rund 100 Menschen verschiedene Einsatzszenarien auf See ...mehr
-
DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee ein
09.07.2019 Seit 20 Jahren Open Ship auf den Rettungsstationen am letzten Juli-Wochenende ...mehr
-
Zahlreiche Einsätze für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee
04.08.2017 Starkwind mit sehr schweren Sturmböen haben die Besatzungen der DGzRS von der Greifswalder Oie, Freest und Großenbrode in Atem gehalten. ...mehr
-
Seenotretter bringen schiffbrüchigen Segler in Sicherheit
28.06.2017 Der böige Wind im Peenestrom ist einem Katamaran-Segler am Mittwoch, 28. Juni 2017, fast zum Verhängnis geworden: Nur dank eines aufmerksamen Spaziergängers und der schnellen Reaktion der Seenotretter aus Ueckermünde ging sein Segeltörn glimpflich aus. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes DORA der Deutschen Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Seenotretter bringen zusammengebrochenen Segler an Land
05.06.2017 Für die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Ueckermünde hat es am späten Sonntagnachmittag, 4. Juni 2017, zunächst nach einem Routineeinsatz ausgesehen. Doch auf einmal ging es um ein Menschenleben: Im Stettiner Haff war auf einer Segelyacht plötzlich der Skipper zusammengebrochen – ...mehr
-
Ein Kalender, der für Spenden sorgt
30.03.2017 Jahresende ist Kalenderzeit – so auch bei der Marien-Apotheke Ueckermünde. ...mehr
Karte
Geschichte der Station
1992 Zur Stationsgründung wird das 7-Meter-Seenotrettungsboot TRIENTJE nach Ueckermünde verlegt. Im November wird der 8,5-Meter-Neubau GERHARD TEN DOORNKAAT getauft.
1999 Als zweites Seenotrettungsboot kommt im Juli die MARIE LUISE RENDTE zur Station.
2003 Die MARIE LUISE RENDTE wechselt nach Schilksee. Ueckermünde erhält als zweite Einheit das 6,8 Meter lange und 37 Knoten schnelle Festrumpfschlauchboot RESCUE UECKER.
2007 RESCUE UECKER wird nach mehrjähriger intensiver Erprobung auf den Namen DORA getauft.
2020 Das Seenotrettungsboot EVA AHRENS-THIES wird im Sommer auf der östlichsten DGzRS-Station Ueckermünde stationiert und ist gemeinsam mit dem Seenotrettungsboot GERHARD TEN DOORNKAAT im Einsatz.