Seenotretter bringen defektes Wasserflugzeug sicher an Land

Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter aus Ueckermünde: Auf dem Stettiner Haff haben sie am Samstag, 24. August 2024, ein kaputtes Wasserflugzeug mit zwei Personen an Bord aus einer misslichen Lage befreit. Mit dem Seenotrettungsboot EVA AHRENS-THIES der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppten sie es ins polnische Wapnica.

Wasserflugzeug auf See im Schlepp eines Seenotrettungsbootes

Mit dem Seenotrettungsboot EVA AHRENS-THIES haben die freiwilligen Seenotretter aus Ueckermünde auf dem Stettiner Haff ein defektes Wasserflugzeug auf den Haken genommen.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Gegen 15.15 Uhr alarmierte der Tower des Flugplatzes Heringsdorf die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen: Nach einer Landung auf dem Stettiner Haff konnte ein Wasserflugzeug mit zwei Personen an Bord aufgrund eines Ausfalls der gesamten Bordelektronik nicht mehr starten. Zudem spülten die kurzen Wellen etwas Wasser ins Innere des Flugzeuges der beiden Männer aus Nordrhein-Westfalen. Sie befanden sich zu diesem Zeitpunkt etwa viereinhalb Seemeilen (rund 8,5 Kilometer) südlich von Wapnica im polnischen Teil des Stettiner Haffs, dem Großen Haff.

Sofort schickte die Rettungsleitstelle See der DGzRS die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde in den Einsatz. Diese liefen wenig später mit den Seenotrettungsbooten EVA AHRENS-THIES und NEUHARLINGERSIEL zum treibenden Wasserflugzeug aus. Fast zeitgleich waren auch die polnischen Seenotretter alarmiert worden, die mit einer Rettungseinheit ebenfalls Kurs auf das Flugzeug nahmen.

Dank ihrer hohen Geschwindigkeit von 38 Knoten (rund 70 km/h) war die EVA AHRENS-THIES als erste vor Ort. Ihre Besatzung stellte eine Leinenverbindung her, verteilte dabei die Last der Leinen über einen sogenannten Hahnepot gleichmäßig auf das Flugzeug. Da keine weitere Hilfe notwendig war, drehte die Crew der NEUHARLINGERSIEL ab und machte sich genauso wie die polnischen Kollegen wieder auf den Heimweg. Unterdessen schleppten die Seenotretter aus Ueckermünde mit der EVA AHRENS-THIES das Wasserflugzeug bei südlichem Wind der Stärke 4 bis 5 Beaufort (bis zu 38 km/h) sicher ins polnische Wapnica.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.