Alles zu Ostsee

Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Ein Hubschrauber schwebt in der Luft. Ein Seenotrettungsboot nähert sich einem Vermissten.. Zur Seite: Umfangreiche Suche nach Wingsurfer erfolgreich

Eine umfangreiche Suche nach einem vermissten Wingsurfer durch Seenotretter, Bundespolizei, Feuerwehr, Hubschrauber und weitere Einheiten ist erfolgreich zu Ende gegangen: Der Vermisste wurde westlich von Fehmarn treibend auf seinem Board gefunden und von den Seenotrettern an Land gebracht.

Seenotfälle
Einsatzfoto auf der Ostsee. Im Vordergrund hält ein Seenotretter in der Plicht eines Seenotrettungsbootes eine Leine, die zu einem Plattbodenschiff führt, auf dem wiederum eine Person das andere Ende der Leine festmacht. Im Hintergrund ist ein weiteres Seenotrettungsboot zu sehen, das die Lage absichert. Wellen lassen die Boote anheben und absinken.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Einsatzfoto mit Blick auf das Heck der havarierten Segelyacht längsseits des Seenotrettungsbootes bei Nacht. Im Vordergrund steht ausgeleuchtet ein Seenotretter in der Plicht und hält den Baum des eingeholten Segels. Dahinter steht eine weitere Person mit unkenntlich gemachtem Gesicht.. Zur Seite: Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Im Vordergrund ist ein rot-weißes Seenotrettungsboot auf See zu sehen. Es schleppt bei ruhiger See unter dunklem Himmel eine Segelyacht. Neben der Segelyacht fährt ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer.. Zur Seite: Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Im Vordergrund ist auf See das Heck eines Großseglers zu sehen. Dort ist eine Schleppleine befestigt, die mit einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer verbunden ist. Dieser ist im Hintergrund zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Traditionssegler aus einer Notlage

Die Seenotretter der Stationen Grömitz und Travemünde haben in der Nacht zu Mittwoch, 2. Juli 2025, einen festgekommenen Dreimast-Toppsegelschoner vor Travemünde freigeschleppt. Das ehemalige Frachtsegelschiff war unmittelbar neben dem Fahrwasser auf Grund gelaufen.

Seenotfälle
Zur Seite: Wasser im Schiff und Seekrankheit: Seenotretter für Zweimaster vor Rügen im Einsatz

Einem polnischen Zweimaster in schwerer See mit Wasser im Schiff und einem Seekranken sind die Seenotretter am Montagabend, 23. Juni 2025, nördlich der Insel Rügen zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Blick in die Rettungsleitstelle See der DGzRS. Zur Seite: Alleinsegler zwischen Rügen und Bornholm nach Seenotruf via Satellit gerettet

Ein Trimaran eines Soloseglers ist im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen gekentert. Die automatische Notfunkbake des Bootes alarmierte via Satellit die Seenotretter.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommene Inselfähre zwischen Hiddensee und Rügen

Mit vereinten Kräften haben die Seenotretter der Stationen Vitte/Hiddensee und Darßer Ort/Prerow am 18. Juni 2025, ein bei Hiddensee festgekommenes Fährschiff mit 146 Menschen an Bord aus einer misslichen Lage befreit.

Seenotfälle
Sehr schnelles DGzRS-Seenotrettungsboot auf dem Wasser. Zur Seite: Schleswiger Seenotretter retten Kajakfahrer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Freiwilligenstation Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet. Der Mann war auf der Schlei aus seinem Kajak gestürzt.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall bei Regatta

Während einer Regatta auf der Kieler Förde am 8. Juni 2025 verlor eine Frau mehrfach das Bewusstsein. Freiwillige Seenotretter der Station Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der 25-Jährigen an Bord des Schiffes der Regatta-Leitung zu Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler vor Travemünde gerettet

Ein aufmerksamer Passant hat vor Travemünde zwei Jollensegler in Not beobachtet und die Seenotretter alarmiert. Die beiden Männer konnten gerettet werden.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in der Gischt. Zur Seite: Angler tödlich verunglückt

Drei Angler sind mit einem kleinen Boot im Wieker Bodden zwischen Dranske und Vansenitz im Norden der Insel Rügen verunglückt. Zwei der Männer konnten sich an Land retten, ein Dritter wurde zunächst von einem Hubschrauber aus dem Wasser geborgen, überlebte das Unglück jedoch nicht.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter in der Kieler Förde im Einsatz für gekenterten Jollensegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter nehmen das Schild, das die Baunummer "SRB 89" trägt ab. Unter ihm das Namensschild das den Namen "E. Ruhfus".. Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Zingst auf den Namen E. RUHFUS getauft

Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.

Neuigkeiten
Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot in Zinnowitz auf den Namen KLAUS-GEORG BUTENSCHÖN getauft

Ein neues Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für die Station Zinnowitz hat am Samstag, 8. März 2025, den Namen KLAUS-GEORG BUTENSCHÖN erhalten.

Neuigkeiten
Das Seenotrettungsboot SRB 87 – hier während einer Erprobungsfahrt -– ist die zweite Einheit der 8,4-Meter-Klasse der Seenotretter.. Zur Seite: Erster Einsatz für neues Seenotrettungsboot der Station Zinnowitz

Seenotretter befreien Fischer, dessen Kutter nach Maschinenschaden manövrierunfähig geworden war.

Seenotfälle
Autor Klaus-Peter Wolf hält ein Sammelschiffchen der Seenotretter in der Hand; im Hintergrund liegt ein Seenotrettungskreuzer an der Pier.. Zur Seite: Seenotretter 2024 für 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Rund 1.800 Einsätze leisteten die Seenotretter 2024 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Ostfrieslandkrimi-Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Zur Seite: Seenotretter für schwer erkrankten Seemann im Einsatz

Medizinischer Notfall südlich der Ostseeinsel Rügen: Die Seenotretter haben einem plötzlich schwer erkrankten Seemann schnelle medizinische Hilfe gebracht.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer hat einen Kutter längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für drei Fischer

Die Seenotretter haben östlich Rügen einen manövrierunfähigen Kutter auf den Haken genommen und sicher nach Sassnitz geschleppt.

Seenotfälle
Es ist Nacht, eine weiße Segelyacht treibt auf ruhigem Wasser der Ostsee; im Vordergrund links steht ein in Rot gekleideter Seenotretter, der beobachtet, wie drei Bundespolizisten dem Skipper der Yacht zur Hand gehen. Im Hintergrund sieht man ein rot-weißes Seenotrettungsboot der DGzRS. Zur Seite: Seenotretter im Nachteinsatz für havarierte Segelyacht

Am frühen Morgen des 7. Dezember 2024 ist eine Segelyacht nordwestlich von Fehmarn in eine Notlage geraten. Zwei Seenotrettungsboote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der zweiköpfigen Besatzung der manövrierunfähigen Yacht zu Hilfe und brachten sie sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter unterstützten dänische Kollegen bei Brand auf Fischkutter

Vor der dänischen Insel Ærø fing am Mittwoch, 4. Dezember 2024 der Fischkutter „Lillelama“ Feuer. Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) unterstützte bei der Brandbekämpfung und der Bergung des havarierten Kutters.

Seenotfälle
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot NIMANOA der DGzRS im Einsatz. Zur Seite: Mann über Bord eines Motorbootes vor Damp – Segelyacht-Crew rettet Schiffbrüchigen

Vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ist ein Mann über Bord seines Motorbootes gefallen. Die Besatzung einer zufällig vorbeikommenden Segelyacht rettete ihn stark unterkühlt aus Seenot.

Seenotfälle
Ein mit Wasser vollgelaufenes Segelboot befindet sich im Schlepp eines Seenotrettungsbootes.. Zur Seite: Besatzung eines Fahrgastschiffes rettet Seglerpaar bei Usedom

Bei der Ostseeinsel Usedom ist ein Seglerpaar mit seinem Boot gekentert. Die Besatzung des Fahrgastschiffes „Johannes“ rettete die beiden. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz brachten sie mit dem Seenotrettungsboot HECHT sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren den Ernstfall vor Rügen

DGzRS übt vom 25. bis 28. September 2024 mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See vor Lauterbach.

Neuigkeiten
Zur Seite: Kollision vor Travemünde: Seenotretter bringen zwei Segelyachten sicher in den Hafen

Am Nachmittag des Sonntags, 22. September 2024 kam es nahe Travemünde zu einer Kollision zwischen zwei Segelyachten – das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS brachte beide sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp.. Zur Seite: Zwei Verletzte auf Zweimaster in der Ostsee

An Bord eines traditionellen Arbeitsschiffes haben sich zwei Menschen verletzt. Die Seenotretter waren mit zwei Rettungseinheiten im Einsatz.

Seenotfälle
Wasserflugzeug auf See im Schlepp eines Seenotrettungsbootes. Zur Seite: Seenotretter bringen defektes Wasserflugzeug sicher an Land

Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter aus Ueckermünde: Auf dem Stettiner Haff nehmen sie ein kaputtes Wasserflugzeug auf den Haken.

Seenotfälle
Eine Rauchsäule steigt über einem brennenden Boot auf, andere Schiffe befinden sich in der Nähe.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für brennende Barkasse vor Warnemünde

Auf einer Barkasse der Deutschen Marine ist in Sichtweite vor dem Strand von Rostock-Warnemünde ein Feuer ausgebrochen. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS brachte den Brand innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle. Die zweiköpfige Besatzung wurde ohne schwere Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert.

Seenotfälle
 Seenotrettungsboot in Fahrt auf See. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Segelboot mit Wassereinbruch

Ein Segelboot ist bei der Ostseeinsel Usedom festgekommen und dabei leckgeschlagen. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz schleppten es in den dortigen Hafen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in Fahrt auf See. Zur Seite: Seenotretter bringen Kind mit Verbrennungen sicher an Land

Gemeinsamer Einsatz der freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Travemünde und der Wasserschutzpolizei Lübeck-Travemünde für ein fünfjähriges Mädchen mit Verbrennungen mittleren Grades.

Seenotfälle
Zur Seite: Segelboot kentert – Seenotretter bringen Vater und Sohn sicher an Land

Nachdem ihr Segelboot gekentert war, trieben zwei Hamburger eine gute halbe Stunde lang im Wasser. Die freiwilligen Seenotretter der Station Eckernförde brachten die Unterkühlten sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Stichflamme an Bord - Seenotretter helfen Düsseldorfer Seglern

Schreck für ein Ehepaar aus Düsseldorf am Dienstagmittag, 9. Juli 2024: Kurz vor der Hafeneinfahrt von Gelting an der Flensburger Förde fällt erst die Maschine ihrer Motorsegelyacht aus, dann gibt es eine Stichflamme. Die Seenotretter der Station Gelting bringen das havarierte Boot schließlich sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Zur Seite: Verdacht auf Herzinfarkt: Seenotretter kommen Motorsegler zu Hilfe

Die Seenotretter der DGzRS-Station Zinnowitz waren am Freitagmorgen, 21. Juni 2024, im Einsatz für einen Segler in einer medizinischen Notlage auf dem Usedomer Achterwasser.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer fährt direkt neben einem Kreuzfahrtschiff.. Zur Seite: Groß angelegte Notfallübung auf der Ostsee

Havariekommando, die Seenotretter und TUI Cruises trainierten gemeinsam im Seegebiet zwischen Warnemünde und Darßer Ort.

Neuigkeiten
Ein Fischkutter wird von einem Seenotrettungsboot geschleppt.. Zur Seite: Seenotretter befreien Fischer auf manövrierunfähigem Kutter aus gefährlicher Lage

Vor Fehmarn ist ein Kutter mit zwei Fischern an Bord manövrierunfähig in einem Großschifffahrtsweg getrieben. Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn schleppten ihn aus der Gefahrenzone.

Seenotfälle
Ein rot-weißes Seenotrettungsboot ist in der Dunkelheit in der Nähe einer großen Fähre im Einsatz.. Zur Seite: Seenotretter für lebensgefährlich erkrankten Passagier auf Ostseefähre im Einsatz

Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS der Station Travemünde brachte dem Mann in der Lübecker Bucht schnelle medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE im Einsatz. Zur Seite: grosse Suche nach Personen im Wasser erfolgreich

Die Suche nach zwei achtzehnjährigen jungen Männern im Salzhaff bei der Halbinsel Wustrow hat ein glückliches Ende gefunden. Ein Hubschrauber fand die beiden auf der Halbinsel. Die Rettungsleitstelle See der DGzRS koordinierte die Suche.

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler stürzt in Ostsee

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERLIN versorgte einen in die Ostsee gestürzten Jollensegler und brachte ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot hat ein Segelboot in Schlepp genommen. Das rot-weiße Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers im Hintergrund sichert den Schleppanhang ab. Dunkle Wolken haben sich über der Ostsee gebildet.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Menschen auf Segelboot vor Niendorf aus Lebensgefahr

Ein Seglerpaar in der Lübecker Bucht verdankt seine Rettung aus Lebensgefahr den freiwilligen Seenotrettern der Station Travemünde. Sein Segelboot war in eine von Seeleuten gefürchtete Situation geraten: auf Legerwall.

Seenotfälle
DGzRS-Einsatz mit Havarist im Schlepp. Zur Seite: Motorboot von Steinmole befreit

In der Dunkelheit auf eine Steinmole aufgelaufen war ein Motorboot in Schleimünde. Die freiwilligen Seenotretter von Maasholm liefen sofort aus.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer BREMEN in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter für verletzten Seemann im Einsatz

Mit dem Seenotrettungskreuzer BREMEN der DGzRS übernehmen die Seenotretter den Seemann und bringen ihn sicher nach Heiligenhafen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter 2023 für 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

1.940 Einsätze leisteten die Seenotretter 2023 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Die norddeutsche Erfolgsband Santiano ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot der DGzRS in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen Passagiere eines Fahrgastschiffes an Land

Einsatz östlich Hiddensee: Ein Fahrgastschiff ist im Vitter Bodden festgekommen. Die Seenotretter bringen die acht Passagiere sicher an Land, verletzt wurde niemand.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter in der Weihnachtsnacht im Einsatz für erkrankten Baggerschiff-Kapitän

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam in der Weihnachtsnacht dem erkrankten Kapitän eines Baggerschiffs zu Hilfe, der dringend ärztliche Hilfe benötigte.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter evakuieren Hausboote auf Fehmarn

Die Sturmlage an der Ostsee am Freitag, 20. Oktober 2023, hat Menschen auf mehreren Hausbooten überrascht. Die Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn kamen ihnen zu Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Motorboot rückwärts aus der Gefahrenzone. Zur Seite: Seenotretter-Einsätze im Ostseesturm

Ungewöhnliches Hochwasser und Ostwind mit bis zu zehn Beaufort sorgen am heutigen Freitag, 20. Oktober 2023, für zahlreiche Einsätze der Seenotretter in den Häfen und im Küstenvorfeld Schleswig-Holsteins. An der Nordsee verursacht der starke Ostwind hingegen besonders niedrige Wasserstände.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer und sein Tochterboot fahren parallel mit hoher Geschwindigkeit über das Meer.. Zur Seite: Groß angelegte Suche auf der Ostsee nach vermisstem Angler

Auf der Ostsee westlich der Insel Rügen haben die Seenotretter eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Angler koordiniert.

Seenotfälle
Ein Katamaran ist mit einer Leine mit einem anderen Boot verbunden.. Zur Seite: Katamaran kentert nach Ruderbruch, zwei Segler in gefährlicher Lage

Die Seenotretter bringen zwei Segler sich an Land. Diese waren zuvor infolge eines Ruderbruchs auf der Ostsee vor Kühlungsborn gekentert.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter und Marine-Hubschrauber für verletzten Segler im Einsatz

Der hervorragenden Zusammenarbeit der Seenotretter mit einem SAR-Hubschrauber der Deutschen Marine südlich der Ostseeinsel Fehmarn verdankt ein 21-jähriger Segler schnelle medizinische Hilfe.

Seenotfälle
DGzRS Seenotretter holen Segler aus Gefahr. Zur Seite: DGzRS im Einsatz – mehrere Segler bei Fehmarn aus Gefahr befreit

Seenotrettungskreuzer BREMEN/Station Großenbrode und Seenotrettungsboot ROMY FRANK/Station Fehmarn im Einsatz für gestrandete Segelyacht

Seenotfälle
Die Seenotretter - DGzRS. Zur Seite: Segler vor Rügen gerettet

HARRO KOEBKE und KURT HOFFMANN befreien drei Männer aus grosser Gefahr

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erkrankten Passagier

Die Seenotretter der Station Sassnitz waren am Donnerstagmittag, 28. September 2023, im Einsatz für ein Mann auf einem Fahrgastschiff vor Sassnitz, der dringend medizinische Hilfe benötigte.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot schleppt auf See ein Fahrgastschiff. Zur Seite: Seenotretter bringen Fahrgastschiff mit Maschinenschaden sicher in den Hafen

Mit Maschinenschaden ist ein Fahrgastschiff manövrierunfähig im Greifswalder Bodden getrieben. Ein Seenotrettungskreuzer schleppte es in den Hafen von Karlshagen.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungsloses-Sportboot

Vollkommen überrascht wurde ein Ehepaar aus dem Großraum Stuttgart von Wind- und Seegangsbedingungen der Ostsee. Von den Seenotrettern der Station Kühlungsborn wurden sie sicher in den Hafen geleitet.

Seenotfälle
Ein Marinehubschrauber, ein Tochterboot der Seenotretter und zwei Schlauchboote suchen vor einer Steilküste die Küste ab. Zur Seite: Tödlicher Tauchunfall bei Warnemünde – Umfangreiche Rettungsmaßnahmen erfolglos

Bei einem Tauchunfall nahe Warnemünde ist ein Mann ums Leben gekommen. Die Seenotretter waren gemeinsam mit anderen Rettungskräften im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotretter kümmern sich um eine ankernde Yacht. Zuvor hatten sie deren Skipper von Bord geholt. Der Mann benötigte dringend ärztliche Hilfe. Im Vordergrund befindet sich das Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO der DGzRS, längsseits der Yacht das Schlauchboot der Wasserschutzpolizei.. Zur Seite: Einhandsegler an Bord zusammengebrochen

Die freiwilligen Seenotretter der Stationen Timmendorf/Poel und Kühlungsborn sind einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord zusammengebrochen war.

Seenotfälle
Segelboot im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers bei Sonnenaufgang. Zur Seite: Nachteinsatz für Seenotretter auf dem Stettiner Haff

Eine manövrierunfähige Segelyacht hatte sich nach einem mißglückten Ankermanöver bei Windstärke 6 in Fischer-Reusen verfangen. In der Dunkelheit gelang es den Seenotrettern, den Havaristen zu befreien.

Seenotfälle
Zwei Schiffbrüchige werden von einem Seenotrettungsboot gerettet. Zur Seite: Seenotretter von Sassnitz retten Vater und Sohn aus Seenot

Urlauber aus Nordrhein-Westfalen kentern mit Segeljolle in schweren Gewitterböen

Seenotfälle
Zur Seite: Nächtlicher Mastbruch im Fahrwasser: Seenotretter und aufmerksame Fährbesatzung retten Segler aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Kühlungsborn haben gemeinsam mit der aufmerksamen Fährbesatzung der „Nils Holgersson“ in der Nacht zu Freitag, 14. Juli 2023, zwei Segler mit Mastbruch aus dem Fahrwasser gerettet.

Seenotfälle
Bei Dunkelheit hat ein Seenotrettungskreuzer längsseits eines historischen Segelschiffes festgemacht.. Zur Seite: Einsatzreiches Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli waren die Rettungseinheiten der DGzRS rund 30 Mal für mehr als 100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz.

Seenotfälle
Vor Rügen ist ein Seenotrettungskreuzer und ein Hubschrauber zusehen, die gemeinsam trainieren.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für plötzlich erkrankten Segler

Gemeinsam mit einem Rettungshubschrauber von Northern Helicopter hat die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HARRO KOEBKE einem plötzlich erkrankten Segler schnelle medizinische Hilfe gebracht.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot HECHT mit hohem Tempo im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter unterstützen Fahrgastschiff mit Ruderschaden im Peenestrom

Ein Ausflugsschiff mit 11 Passagieren an Bord benötigte die Unterstützung der Seenotretter, nachdem im Peenestrom bei Usedom das Ruder ausgefallen war.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bergen verunglückten Angler

Ein 45-Jähriger Angler ist auf der Warnow tödlich verunglückt. Das Tochterboot CASPAR der DGzRS barg den Mann aus dem Fluss.

Seenotfälle
Profi-Kiter Linus Erdmann steht mit seinem Board auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE, im Hintergrund ist der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter 2022 für 3.300 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der DGzRS im Jahr 2022 rund 1.900 Mal im Einsatz gewesen. Die Seenotretter haben dabei nahezu 3.300 Menschen geholfen. Neuer DGzRS-Botschafter ist Kitesurfprofi Linus Erdmann.

Neuigkeiten
Zur Seite: Drei Segler aus Brandungszone bei Warnemünde gerettet

Die Seenotretter der Station Warnemünde haben am 10. November 2022 ein Segelboot aus der Brandungszone vor Warnemünde befreit. Da sich eine starke Brandung aufgebaut hatte, war der Strand für die dreiköpfige Besatzung des Havaristen nicht erreichbar.

Seenotfälle
Eine Gruppe rot gekleideter Seenotretter übergibt an eine Frau im Abendkleid das Modell eines Seenotrettungskreuzers.. Zur Seite: BERLIN rettet auf der Kieler Förde

Modell des Seenotrettungskreuzers der DGzRS im Roten Rathaus aufgestellt – Übergabe beim Hoffest an Franziska Giffey

Neuigkeiten
Eine Gruppe sommerlich gekleideter Menschen steht vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer im Hafen.. Zur Seite: Seenotretter tagen in Kühlungsborn

Ingo Kramer zum neuen Vorsitzer der DGzRS gewählt – Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet

Neuigkeiten
Zwei Seenotrettungsboote in schneller Fahrt auf der Ostsee. Zur Seite: Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste

DGzRS begrüßt zu ihrem Aktionstag am 31. Juli Gäste auf den Stationen an Nord- und Ostsee

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS der DGzRS. Zur Seite: NIS RANDERS – Seenotrettungskreuzer für den Darß

2021 hat die DGzRS ein Schiff mit einem besonderen Namen in Dienst gestellt: die 28 Meter lange NIS RANDERS. Sie sorgt vor dem Darß für Sicherheit auf See – in der Tradition ihres Namenspatrons, der wie keine andere literarische Figur den Inbegriff des Seenotretters darstellt.

Historie
Seenotrettungsboot der DGzRS. Zur Seite: Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2021 insgesamt 2.023 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.500 Menschen geholfen.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK im Einsatz. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Angler auf der Ostsee

Seenotretter und Behörden im gemeinsamen Einsatz für Angler auf der Ostsee.

Seenotfälle