Seenotretter unterstützen Fahrgastschiff mit Ruderschaden im Peenestrom

Ein Ausflugsschiff mit 11 Passagieren an Bord hat am Samstag, 1. April 2023, die Unterstützung der Seenotretter benötigt, nachdem im Peenestrom bei Usedom das Ruder ausgefallen war. Die Seenotretter brachten das Schiff und seine Gäste sicher im Schlepp nach Wolgast.

Seenotrettungsboot HECHT mit hohem Tempo im Einsatz

Das sieben Meter lange Seenotrettungsboot HECHT der DGzRS-Station Zinnowitz.

Archivfoto: DGzRS / Sven Claußen

Kurz nach 13 Uhr meldete die Verkehrszentrale Warnemünde des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee an die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, dass das Fahrgastschiff „Der Stralsunder“ einen Ruderschaden erlitten hatte und manövrierunfähig im Peenestrom bei Usedom trieb.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte daraufhin die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz, die aufgrund der Länge des Havaristen von 25 Metern mit ihren beiden Seenotrettungsbooten HECHT und OTTO BEHR zu Hilfe kamen. Während die OTTO BEHR das Schiff in Schlepp nahm, wurde per Leinenverbindung am Heck im schmalen Peenestrom ein Abdriften des Havaristen durch die HECHT verhindert.

Ebenso begleitete das Streifenboot „Breitling“ der Wasserschutzpolizei zur Absicherung den Schleppzug, der kurz nach 16 Uhr in Wolgast festmachte.

Während des Einsatzes herrschte starker Wind aus östlicher Richtung mit Böen bis teils acht Beaufort (bis zu 74 km/) und rund anderthalb Meter Seegang. Eine Gefahr bestand für Passagiere und Besatzung des Havaristen zu keiner Zeit.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.