Seenotretter evakuieren Hausboote auf Fehmarn

Die freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben zehn Urlauber und einen Hund auf Fehmarn sicher an Land gebracht. Die Sturmlage an der Ostsee am Freitag, 20. Oktober 2023, hatte die Menschen  auf mehreren Hausbooten überrascht. Sie mussten ihre Unterkünfte aus Sicherheitsgründen verlassen. Auf dem Landweg war dies aufgrund des Sturmhochwassers nicht mehr möglich.

Ein Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn bereitet eine Leine für den Einsatz vor. Im Hintergrund sind die betroffenen Hausboote zu sehen.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Gegen 8.30 Uhr meldete sich der Vermieter mehrerer Hausboote im Fehmarner Hafen Burgtiefe bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Aufgrund des zunehmenden Sturmes und steigenden Wasserpegels müsse bald die Strom- und Wasserversorgung zu den Hausbooten abgestellt werden. Da die beiden Stege zu den Booten jedoch bereits überspült waren, konnten die Bewohner diese nicht ohne Gefahr eigenständig verlassen.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte daraufhin das in Burgstaaken stationierte Seenotrettungsboot ROMY FRANK der DGzRS-Station Fehmarn. Das mit freiwilligen Seenotrettern besetzte Boot erreichte die Hausboote gegen 9.15 Uhr.

Vor Ort waren sich noch nicht alle Bewohner der Notlage bewusst. Ein Paar musste von den Seenotrettern durch Klopfen und Signalhorn geweckt werden. Nach und nach nahm die Besatzung der ROMY FRANK zehn Personen – darunter eine mit Gehbehinderung – sowie einen Hund an Bord.

Nach rund 30 Minuten war die Evakuierung abgeschlossen und Mensch und Tier sicher an Land. Der Tourismus-Service Fehmarn kümmert sich um eine vorübergehende alternative Unterbringung.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
SEENOTRETTER - MAGAZIN
Auf dem Ankerspill auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers steht ein Sammelschiffchen. An der Reling neben dem Aufbau lehnen zwei Seenotretter im Überlebensanzug.. Zur Seite: 150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.

Magazin
Menschen, darunter auch viele Kinder, stehen am Strand und beobachten mehrere Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote bei einer Vorführung auf dem Wasser.. Zur Seite: Tag der Seenotretter

Am Sonntag, 27. Juli 2025 war wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gibt es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter.

Tag der Seenotretter
Zur Seite: Programm Tag der Seenotretter

Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor.

Magazin
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.