Seenotretter bringen Passagiere eines Fahrgastschiffes an Land

Für die Passagiere und Besatzung eines Fahrgastschiffes ist am heutigen Montag, 15. Januar 2024, eine Fährfahrt auf der Ostsee anders zu Ende gegangen als geplant: Es war zwischen Hiddensee und Rügen mit zwölf Menschen an Bord festgekommen. Die Seenotretter brachten die acht Passagiere mit dem Seenotrettungsboot NAUSIKAA der Freiwilligen-Station Vitte/Hiddensee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nach Schaprode in Sicherheit, verletzt wurde niemand.

Ein Seenotrettungsboot der DGzRS in Fahrt

Mit dem Seenotrettungsboot NAUSIKKAA der Freiwilligen-Station Vitte/Hiddensee sind die Seenotretter östlich von Hiddensee im Einsatz für ein Fahrgastschiff gewesen.

Foto: Stephan Mühr

Der Kapitän des Fahrgastschiffes „Gellen“ meldete sich kurz nach 7.30 Uhr über den international einheitlichen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16 bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen): Sein Schiff war etwa zweieinhalb Seemeilen (rund fünf Kilometer) nordwestlich von Schaprode im Vitter Bodden bei Starkwind außerhalb des engen Fahrwassers gekommen und dort aufgelaufen. Aus eigener Kraft konnte sich das rund 40 Meter lange Fahrgastschiff mit zwölf Menschen an Bord nicht mehr befreien. Es benötigte umgehend die Hilfe der Seenotretter.

Sofort alarmierte die Rettungsleitstelle See die freiwilligen Seenotretter der Station Vitte/Hiddensee, die bereits kurze Zeit später mit dem Seenotrettungsboot NAUSIKAA ausliefen. Aufgrund der Wetterlage mit nordwestlichem Wind der Stärke 7 bis 8 Beaufort (bis zu 74 Stundenkilometer) übernahm die NAUSIKAA zunächst die acht Passagiere und brachte sie nach Schaprode – die vier Besatzungsmitglieder verblieben an Bord.

Den Seenotrettern gelang es auf dem Rückweg nach Hiddensee mit dem zehn Meter langen Seenotrettungsboot das deutlich größere Fahrgastschiff unter dessen Mithilfe frei und ins tiefere Wasser zu schleppen. Dieses setzte seine Fahrt allein fort und erreichte gegen 10 Uhr den Hafen von Vitte. Für die Menschen an Bord der regelmäßig von Vitte nach Schaprode fahrenden Fähre bestand keine Gefahr. Die Wasserschutzpolizei Stralsund hat die Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.