Alleinsegler zwischen Rügen und Bornholm nach Seenotruf via Satellit gerettet

Ein Trimaran eines Soloseglers ist am späten Sonntagnachmittag, 22. Juni 2025, im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen gekentert. Die automatische Notfunkbake (Emergency Position-Indicating Radio Beacon, EPIRB) des gut neun Meter langen Bootes alarmierte via Satellit die Seenotretter.

Blick in die Rettungsleitstelle See der DGzRS

Die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, koordinierte die Such- und Rettungsmaßnahmen.

Die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, koordinierte die Such- und Rettungsmaßnahmen. Die deutschen Seenotretter stimmten sich dabei eng mit ihren dänischen und schwedischen Kollegen ab, die den automatischen Notruf ebenfalls empfangen hatten.

MRCC Bremen bat das in der Nähe des Unglücksortes fahrende deutsche Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff „Deneb“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Kurs auf die Position zu nehmen, die die Notfunkbake gesendet hatte. Die „Deneb“ fand den gekenterten Trimaran.

Mit einem Beiboot übernahm die Besatzung den Schiffbrüchigen. Er konnte selbst übersteigen. Ein dänischer Such- und Rettungshubschrauber winschte ihn mit der Seilwinde auf und flog ihn zur medizinischen Versorgung nach Roskilde.

Der Alleinsegler war, ebenso wie mehr als 70 andere Boote, im Rahmen der Regatta „MidsummerSail“ von der Wismarbucht nach Nordschweden unterwegs. Der Trimaran war etwa auf halbem Weg zwischen der Nordspitze Rügens und Bornholm gekentert, laut Regattaleitung bei auffrischenden Winden um fünf Beaufort.

Die Seenotretter informierten die Verkehrszentrale über die Position des gekenterten Trimarans.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Seenotfälle
Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotfälle
Zur Seite: Ehemaliges norwegisches Lotsenboot in der Deutschen Bucht gesunken – Besatzung gerettet

Ein ehemaliges norwegisches Lotsenboot ist auf dem Weg von Norwegen nach Kamerun in der Deutschen Bucht gesunken. Die zweiköpfige Besatzung wurde von einem Motorschiff gerettet.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.