Erster Einsatz für neues Seenotrettungsboot der Station Zinnowitz

Bei eisigem Wind und Minusgraden haben die Seenotretter der Station Zinnowitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) heute, 12. Februar 2025, einen Fischer aus Schwierigkeiten befreit. Sein etwa sieben Meter langer Kutter trieb nach einem Maschinenschaden manövrierunfähig auf dem Achterwasser der Halbinsel Usedom. Die Seenotretter brachten den Fischer und seinen Kutter sicher nach Neppermin.

Das Seenotrettungsboot SRB 87 – hier während einer Erprobungsfahrt -– ist die zweite Einheit der 8,4-Meter-Klasse der Seenotretter.

Das Seenotrettungsboot SRB 87 – hier während einer Erprobungsfahrt – ist die zweite Einheit der 8,4-Meter-Klasse der Seenotretter. Es wird auf einem Spezialtrailer mit einem Traktor transportiert und direkt an der Küste ins Wasser eingesetzt.

Foto: Frank Kahl

Für die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz war es der erste Einsatz des Jahres und zugleich der erste Einsatz mit dem neuen Seenotrettungsboot unter der internen Bezeichnung SRB 87. Der endgültige Name wird erst bei der Taufe bekannt gegeben.

Der Fischer hatte gegen elf Uhr die Seenotretter alarmiert, da er seine Maschine nicht wieder in Gang bringen konnte. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich mit seinem Boot im Süden des Achterwassers in Höhe von Balm. Die Seenotretter trafen um 12 Uhr beim Havaristen ein und nahmen ihn in Schlepp. Gegen 12.30 Uhr erreichten sie sicher den Hafen von Neppermin.

Das Seenotrettungsboot SRB 87 ist die zweite Einheit der 8,4-Meter-Klasse der Seenotretter, das von einem Spezialtrailer mit Traktor sowohl seeseitig als auch auf dem Achterwasser eingesetzt werden kann.

Die Wassertemperatur beträgt derzeit zwischen ein und zwei Grad Celsius, die Lufttemperatur lag zum Zeitpunkt des Einsatzes bei minus vier Grad.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Alleinsegler zwischen Rügen und Bornholm nach Seenotruf via Satellit gerettet

Ein Trimaran eines Soloseglers ist im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen gekentert. Die automatische Notfunkbake des Bootes alarmierte via Satellit die Seenotretter.

Seenotfälle
Feuer auf Segelyacht vor Hooksiel – Seenotretter bringen Boot und Besatzung in Sicherheit

Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor der Küste des Wangerlands haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung sicher in den Hafen gebracht.

Seenotfälle
Seenotretter befreien festgekommene Inselfähre zwischen Hiddensee und Rügen

Mit vereinten Kräften haben die Seenotretter der Stationen Vitte/Hiddensee und Darßer Ort/Prerow am 18. Juni 2025, ein bei Hiddensee festgekommenes Fährschiff mit 146 Menschen an Bord aus einer misslichen Lage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.