Seenotretter im Nachteinsatz für havarierte Segelyacht

Am frühen Morgen des 7. Dezember 2024 ist eine Segelyacht nordwestlich von Fehmarn in eine Notlage geraten. Die Seenotrettungsboote HEILIGENHAFEN und ROMY FRANK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der zweiköpfigen Besatzung der manövrierunfähigen Yacht zu Hilfe und brachten sie sicher an Land.

Es ist Nacht, eine weiße Segelyacht treibt auf ruhigem Wasser der Ostsee; im Vordergrund links steht ein in Rot gekleideter Seenotretter, der beobachtet, wie drei Bundespolizisten dem Skipper der Yacht zur Hand gehen. Im Hintergrund sieht man ein rot-weißes Seenotrettungsboot der DGzRS

Freiwillige Seenotretter und Bundespolizisten im gemeinsamen Einsatz für die zweiköpfige Besatzung einer havarierten Segelyacht nordwestlich von Fehmarn.

Gegen 3.30 Uhr meldete sich die Besatzung eines Fischkutters bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Rund neun Seemeilen (ca. 16,5 km) nordwestlich der Insel Fehmarn hatten sie eine Segelyacht gesichtet, die ein untypisches Fahrverhalten zeigte. Die Besatzung reagierte nicht auf Ansprechversuche per Funk.

Das im gleichen Seegebiet fahrende Einsatzschiff der Bundespolizei BP 82 „Bamberg“ bot seine Hilfe an und begab sich zur Position der Segelyacht. Vor Ort setzte die „Bamberg“ ein Kontrollboot aus, mit dem vier Bundespolizisten zur Segelyacht übersetzten. Die etwa 10 Meter lange Segelyacht war durch eine Leine im Propeller manövrierunfähig und der Funk war ausgefallen, weshalb sich die zweiköpfige Crew nicht bemerkbar machen konnte. Zudem litt der Skipper unter einer Fußverletzung.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte gegen 5.30 Uhr die Seenotrettungsboote HEILIGENHAFEN/DGzRS-Station Heiligenhafen und ROMY FRANK/DGzRS-Station Fehmarn. Die mit freiwilligen Rettungsleuten besetzten Boote liefen nur wenig später aus.

Nachdem die Bundespolizisten wieder von Bord gestiegen waren, nahm die HEILIGENHAFEN die Segelyacht in Schlepp. Zur Absicherung begleitet von der ROMY FRANK traf der Schleppverband gegen 9.30 Uhr sicher in Heiligenhafen ein.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.